Sandelholz kann als Hausmittel bei Problemen mit dem Haarwachstum eingesetzt werden. Künstlich hergestellte Duftstoffe, die so auch in Sandelholz vorkommen, haben erwiesenermaßen einen Einfluss auf den Haarwuchs. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sandelholz zum Haarwachstum beitragen kann und so gegen Haarausfall hilft.

Wie kann Sandelholz gegen Haarausfall wirken? Hier erfahren Sie es!

Einige Studien haben gezeigt, dass Sandelholz-Duftstoffe, die synthetisch hergestellt wurden, sich positiv auf das Haarwachstum ausgewirkt haben. Folgendermaßen wirkt der Sandelholz-Duft:

  1. Auf den Haarfollikeln sitzen kleine Rezeptoren. Über diese kleinen Einstülpungen in der Kopfhaut können die künstlichen Duftstoffe aufgenommen werden. Hierdurch können die Follikel auf die Düfte des Sandelholzes reagieren.
  2. Dies hat zur Folge, dass die Wachstumsphasen der Haare verlängert werden. Hierdurch wird der Haarwuchs verstärkt und das Absterben der Haare wird verzögert. Damit wirken die Duftstoffe dem Haarausfall entgegen.
  3. Natürliches Sandelholz als Öl in die Kopfhaut einzumassieren, sollte hingegen keine Wirkung haben. Lediglich die künstlichen Duftstoffe können von den Rezeptoren auf der Kopfhaut erkannt werden, wodurch ein Einfluss auf die Haare entsteht.

Sandelholz gegen Haarausfall – das sollten Sie zur Wirksamkeit wissen

Aufgrund der vorgenannten Erkenntnisse kann der künstliche Duft von Sandelholz eine positive Wirkung auf die Haare haben. Es sind jedoch weitere Studien nötig, um die tatsächliche Wirksamkeit synthetisch hergestellter Sandelholz-Düfte gegen Haarausfall zu beweisen. Bis es ein zuverlässiges Mittel auf der Basis dieser Stoffe gibt, kann es noch dauern.

Tipp:  Bettwäsche aus Leinen - diese Vorteile hat es
Tipp:  OHG - was ist das? Hier erfahren Sie es!