Es ist nicht empfehlenswert, mit nassen Haaren zu schlafen. Das liegt nicht nur daran, dass Sie sich dabei erkälten könnten. Es gibt noch weitere Nachteile, die das Schlafen mit nassen Haaren mit sich bringt. In diesem Artikel erfahren Sie außerdem, wie Sie die negativen Folgen verhindern können.

Mit nassen Haaren schlafen gehen – das sind die Nachteile

Sofern Sie darüber nachdenken, mit nassen Haaren zu schlafen, sollten Sie einige wichtige Dinge beachten und die Nachteile kennen.

  1. Empfindlich: Nasse Haare sind im Gegensatz zu trockenen Haaren sehr empfindlich. Gehen Sie ins Bett, ohne Ihre Haare zu föhnen oder zu trocknen, kann sich durch die Reibung am Kopfkissen die Schuppenschicht der Haare öffnen.
  2. Spliss: Dadurch können Ihre Haare zu Spliss und Haarbruch neigen. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie feines Haar haben.
  3. Erkältung: Weiterhin besteht die Gefahr einer Erkältung. Hierbei ist es jedoch nur dann gefährlich, wenn Sie das Fenster die Nacht über offen lassen und die Temperatur in Ihrem Zimmer niedrig ist.
  4. Bakterien: Neben einer Erkältung kann das Schlafen mit nassen Haaren auch weitere Auswirkungen haben. Durch die Nässe sammeln sich in Ihrem Bett Bakterien an, die Entzündungen und Akne auslösen können. Ebenso kann Schimmel an Ihrer Bettdecke entstehen.
  5. Verspannungen: Auch auf Ihren Nacken kann sich die Kälte der nassen Haare negativ auswirken. Haben Sie lange Haare, dann kann die Berührung der nassen Haare am Nacken oder dem Rücken zu Muskelverspannungen führen, die Schmerzen zufolge haben.
Tipp:  Bitcoin Tutorial - So funktioniert der Handel mit der Kryptowährung

So beugen Sie den negativen Effekten vor – wichtige Tipps

Damit Sie Ihren Haaren und Ihrer Gesundheit nicht schaden, sollten Sie unsere nachfolgenden Tipps beherzigen:

  1. Antrocknen: Sind Ihre Haare noch sehr nass, dann trocknen Sie diese zunächst für einige Minuten mit dem Handtuch ab oder föhnen sie leicht. Ihre Haare sollten zum Schlafen etwas angetrocknet sein.
  2. Handtuch benutzen: Bevor Sie zu Bett gehen, können Sie die Haare in ein Handtuch einwickeln oder ein Handtuch auf Ihr Kopfkissen legen. Auf diese Weise verhindern Sie die Ansammlung von Bakterien.
  3. Flechten: Weiterhin können Sie Ihre Haare schützen, indem Sie diese vor der Nachtruhe flechten oder eindrehen. So minimieren Sie die Reibung am Kissen und es besteht weniger die Gefahr von Spliss oder Frizz.

Tipp: Haben Sie morgens ein wenig mehr Zeit, dann können Sie beim Haarewaschen eine Haarmaske anwenden, bevor Sie die Haare auswaschen und föhnen. Die Maske versorgt Ihr Haar mit Vitaminen und Nährstoffen und verhindert so die Entstehung von Spliss. Nach dem Auftragen der Maske wickeln Sie sich am besten ein Handtuch um den Kopf und lassen sie einige Minuten lang einziehen. Danach waschen Sie die Maske wie Shampoo aus und stylen die Haare wie gewöhnlich.

Tipp:  Wie lagert man Pfirsiche richtig? So bleiben die Früchte frisch