Es ist der Traum vieler Menschen, am Abend schnell einschlafen zu können. In Deutschland leidet jeder Vierte unter Schlafproblemen oder Problemen beim Einschlafen. Bei den Schichtarbeitern ist es sogar jeder Zweite. In diesem Artikel verraten wir Ihnen ein paar hilfreiche Tipps, die Ihnen das Einschlafen erleichtern können.
Richtig vorbereiten auf die Nacht – so schlafen Sie schneller ein
Mit dem Schlafengehen ist es so wie mit anderen Dingen im Leben. Mit der richtigen Vorbereitung klappt es in der Regel besser.
- Kein Smartphone: Vermeiden Sie es besonders in den Abendstunden auf Ihren Fernseher, Monitor oder das Handy zu schauen. Diese Geräte strahlen blaues Licht aus, welches den Körper daran hindert, das für den Schlaf wichtige Hormon Melatonin zu produzieren.
- Blaufilter verwenden. Möchten Sie in der Nacht dennoch nicht auf Ihr Smartphone verzichten, dann installieren Sie einen Blaufilter auf Ihrem Smartphone oder schalten es in den Nachtmodus um.
- Licht dimmen: Eine gute Maßnahme ist es außerdem, eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen in der Wohnung das Licht zu dimmen oder einfach einige Kerzen anzuzünden. Auf diese Weise kann sich Ihr Körper bereits auf die Nachtruhe einstellen.
- Gewohnheiten: Es kann Ihnen beim Einschlafen helfen, wenn Sie eine gewohnte Atmosphäre schaffen, in der Sie sich wohlfühlen. Machen Sie sich eine Tasse Tee oder zünden eine Duftlampe an, die ein wohliges Aroma versprüht.
- Rhythmus einhalten: Gewöhnen Sie sich am besten an, immer um dieselbe Uhrzeit schlafen zu gehen. Auch am Wochenende sollten Sie dies beibehalten. So fällt es Ihnen unter der Woche leichter, einzuschlafen und aufzustehen.
Besser schlafen durch mehr Entspannung – so hilft es
Unruhe und Stress sind die häufigsten Ursachen für Probleme beim Einschlafen. Auf verschiedene Weise können Sie versuchen, ein wenig mehr Entspannung in Ihr Leben zu bringen. Das sind die besten Tipps:
- Regelmäßige Bewegung: Sie sollten regelmäßig Sport treiben und sich dabei richtig auspowern. So werden Sie richtig müde und können in der Nacht gut schlafen. Unmittelbar vor dem Schlafen ist es jedoch nicht empfehlenswert, anstrengende Übungen zu machen. In diesem Fall können Sie sich mit leichten Yoga- oder Pilatesübungen entspannen. Ebenso sind progressive Muskelentspannung, autogenes Training und Atemübungen gut dazu geeignet, um das Stressniveau zu senken.
- Meditation: Möchten Sie den Alltag vergessen und sich nur auf sich selbst konzentrieren, dann probieren Sie es mal mit Meditation oder Selbsthypnose. Indem Sie solche entspannenden Rituale in Ihr Leben integrieren und regelmäßig wiederholen, können Sie am Abend leichter entspannen und abschalten.
- Gedanken aufschreiben: Legen Sie ein Notizbuch neben Ihr Bett und schreiben abends Ihre Gedanken und To-dos für den nächsten Tag auf. Bringen Sie die Gedanken zu Papier, dann spuken sie nicht mehr in Ihrem Kopf umher.
- Hörbuch: Machen Sie abends etwas, das Sie richtig entspannen lässt. Hören Sie Musik oder ein Hörbuch. Möglicherweise könnte auch ASMR etwas für Sie sein.
Was hilft bei Einschlafproblemen? Wichtige Hinweise
Sollte es trotz der oben genannten Tipps nicht mit dem Einschlafen funktionieren, dürfen Sie in keinem Fall verzweifeln. Indem Sie sich über Ihre Schlafprobleme ärgern, kommen Sie in eine Spirale, die Sie noch schlechter einschlafen lässt und Ihrem Körper so Stress bereitet. Sie sollten nachts am besten nicht auf die Uhr schauen. Hierdurch werden Stresshormone produziert, die Sie am Schlafen hindern. Denken Sie lieber an gar nichts oder an etwas Schönes. Ein Trick ist es ebenso, zu versuchen, nicht einzuschlafen. Die Anstrengung dabei bringt Sie schnell zum Schlummern. Sofern es immer noch nicht klappt, sollten Sie spätestens nach einer halben Stunde wieder aufstehen. Trinken Sie einen Tee oder eine Milch mit Honig und lesen ein wenig im Buch. Meist werden Sie dadurch nach kurzer Zeit müde.