Besonders für die Winterzeit ist es eine gute Idee, frischen Schnittlauch einzufrieren. So haben Sie auch im Winter stets frische Kräuter, die Sie zum Kochen oder für Salate verwenden können. Beim Einfrieren von Schnittlauch sollten Sie jedoch einige Dinge beachten. Wie Sie Schnittlauch richtig einfrieren, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.

Wie friert man Schnittlauch richtig ein? So geht es

Vor dem Einfrieren sollten Sie den Schnittlauch in kleine Stücke schneiden. Ein Stück sollte ungefähr eine Größe von 0,5 Zentimetern haben. Niemals sollten Sie den Schnittlauch ungeschnitten einfrieren, da Sie ihn sonst nur schwer weiterverarbeiten können. Statt einem Messer sollten Sie zum Zerkleinern besser eine Schere verwenden, damit Sie die Halme nicht zerquetschen.

Schnittlauch für den Winter einfrieren – wichtige Tipps

So gehen Sie weiter beim Einfrieren von Schnittlauch vor:

  1. Die geschnittenen Halme des Schnittlauchs geben Sie anschließend in eine Gefrierdose. Achten Sie darauf, dass Sie die Stücke nicht zu dicht in das Gefäß hineinstecken. Auf diese Weise entsteht ein harter Klumpen aus Schnittlauch. Sonst können Sie diesen nachher nicht mehr so gut herausnehmen und portionieren.
  2. Möchten Sie den Schnittlauch verwenden, dann müssen Sie diesen nicht zuvor auftauen lassen. Die gefrorenen Kräuter können Sie ganz einfach so weiterverarbeiten und aus dem Gefrierfach nehmen.
  3. Weiterhin können Sie Schnittlauch auch gut in einer Marinade oder in Wasser einfrieren. Damit Sie später passende Portionen des Krauts griffbereit haben, sollten Sie diese in eine Eiswürfelform geben und so einfrieren.