Der Sommer ist vorbei und der Herbst steht vor der Tür. Nun ist es Zeit, den Balkon neu zu bepflanzen. Die Sommerblumen werden verwelken und bei kalten Nächten erfrieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, geeignete Pflanzen für den Herbst auszusuchen, sodass Sie sich dort an einer tollen Farbenpracht erfreuen können. Mit den richtigen Pflanzen wird Ihr Balkon gleich gemütlicher und sieht einfach schön aus. Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, welche Pflanzen sich für den Herbst besonders gut eignen und für einen regelrechten Farbenzauber auf Ihrem Balkon sorgen.
Die besten Herbstblumen für den Balkon
Wer verbringt im Herbst nicht gerne schöne Stunden auf dem Balkon und lässt sich die Herbstsonne ins Gesicht scheinen. Noch schöner ist es, wenn Sie dabei farbenprächtige Pflanzen bestaunen können. Kräftig gefärbte Blüten sind eine Wohltat für die Augen und helfen auch an grauen Tagen dabei, die Stimmung zu heben. So hat eine Herbstdepression keine Chance.
Die nachfolgenden Pflanzen wachsen sehr gut im Blumenkübel oder auch im Balkonkasten.
- Erika (Heidekraut): Die Erika zählt zu den beliebtesten Herbstpflanzen für den Balkon. Die Pflanze gibt es in unterschiedlichen Farben wie Lila, Grün, Weiß oder Altrosa. Hierdurch lässt sich die Heide flexibel mit anderen Blumen wie beispielsweise Chrysanthemen mixen. Erika ist winterhart und kann somit als Farbtupfer Ihren Balkon bis zum Frost verschönern.
- Dahlie: Dahlien sind echte Hingucker und eignen sich ebenfalls für die herbstliche Balkonbepflanzung. Die farbenprächtige Pflanze stammt ursprünglich aus Mittelamerika, benötigt wenig Wasser und macht sich gut im Halbschatten. Es handelt sich dabei um eine nicht winterharte Zwiebelpflanze. Deshalb ist es erforderlich, die Knollen bereits im Spätherbst aus der Erde zu nehmen, da sie die frostigen Temperaturen nicht überlebt.
- Winteraster (Chrysantheme): Die Winteraster ist eine ausgesprochen pflegeleichte Blume und kann mit ihren tollen Blüten den Herbst verschönern. Einige Sorten blühen sogar bis in den November. Chrysanthemen eignen sich nicht nur für Blumenkübel, sondern auch für den Blumenkasten. Wussten Sie eigentlich, dass es sich bei der Chrysantheme um die Nationalblume Japans handelt?
- Hohe Fetthenne: Die hohe Fetthenne ist eine winterharte Staude, welche sich im Blumenkasten sehr gut mit der Dahlie kombinieren lässt. Sie ist pflegeleicht und durch die dickfleischigen Blätter dazu in der Lage, Wasser lange zu speichern. Gießen müssen Sie die Fetthenne deshalb nur selten. Bis in den Oktober hinein blühen die doldenförmigen Blüten, welche auch bei Insekten sehr beliebt sind.
- Herbst-Anemone: Je nach Staudensorte blüht die Anemone bis in den Oktober in Rot, Rosa oder Weiß. Besonders im Kübel ist die Pflanze ein echter Hingucker. Die Anemone ist winterhart und blüht sehr üppig. Die Anemone ist giftig, weshalb Sie unbedingt Handschuhe tragen müssen, wenn Sie verwelkte Blüten entsorgen.
Hilfreiche Tipps zur Bepflanzung des Balkons
Mit der richtigen Bepflanzung bringen Sie sich das Herbstfeeling nach Hause. Dekorieren Sie Ihren Balkon mit schönen bunten Blumen, an denen Sie sich auch an grauen Tagen erfreuen können. Nachdem die Sommerpflanzen ausgedient haben, ist es Zeit für etwas Neues.
- Bei der Bepflanzung des Balkons sollten Sie insbesondere darauf achten, dass Sie die Herbstblumen enger aneinander pflanzen als die Sommerblumen. Die Nächte sind im Herbst wesentlich kühler und am auch am Tag sorgt die Sonne nicht dafür, dass die Pflanzen noch viel weiter wachsen.
- Ebenso müssen Sie im Vorfeld aus den Kübeln und Töpfen die Sommererde entfernen. Diese ist nun alt und verbraucht. Befüllen Sie die Pflanzentöpfe mit neuer Erde ohne Dünger.
- Ein tolles Ambiente können Sie auf Ihrem Balkon schaffen, indem Sie die Pflanzen ein wenig ungeordnet verteilen. Stellen Sie ebenfalls kleine Töpfe auf den Tisch oder die Fensterbank. Für ein buntes Mischmasch wählen Sie viele unterschiedliche Pflanzen aus und sorgen auf diese Weise für tolle Farbkombinationen in herbstlichen Tönen.
Zusätzlich zu den Pflanzen haben Sie die Möglichkeit, weitere Herbstdekoration wie Kastanien und Ähnliches auf dem Balkon zu verteilen. Stellen Sie zum Beispiel Windlichter auf und bringen an einer wettergeschützten Stelle eine gemütliche Lichterkette an. Falls Sie Outdoor-Möbel haben, bestücken Sie diese mit wetterfesten Polstern in herbstlichen Farben wie braun oder orange.