Mit InDesign kann jeder im Handumdrehen Texte setzen. Wenn die genutzte Schriftart jedoch keine Sonderzeichen enthält, wird es für viele User sehr ärgerlich. Wir verraten Ihnen hier, wie Sie bei der Nutzung von InDesign dieses Problem umgehen können.

Es kann schon langwierig genug sein, nach der passenden, individuell und kreativ wirkenden Schriftart für ein Dokument zu suchen. Die in Frage kommenden Schriftarten auch noch auf Sonderzeichen zu prüfen, kommt vielen InDesign Nutzern nicht in den Sinn. Die erste Situation, in der die Verwendung eines Sonderzeichens angeraten ist, wird somit oft zum Überraschungsmoment: Ein kleiner schwarzer Kasten erscheint an Stelle des gewünschten Euro- oder @-Zeichens.

Das Sonderzeichen in InDesign einfügen

Weichen Sie ganz einfach auf eine andere Schriftart aus. Wenn Sie jedoch viele Sonderzeichen setzen, empfiehlt sich die Hilfe der Glyphentabelle, damit Sie nicht manuell die Schriftarten wechseln müssen.

Hierfür gehen Sie wie folgt vor:

Zunächst geben Sie Ihren Text wie auch sonst, mit Ihrer gewählten Schriftart, ein. An der Stelle, an der Sie Ihr Sonderzeichen platzieren wollen, setzen Sie die Textmarke.
Die Glyphentabelle finden Sie im Arbeitsbereich unter „Schrift“. Sie sehen dort eine Übersicht der Sonderzeichen, die Schriftarten beinhalten.

Daraufhin ermitteln Sie eine Schrift, die optisch gut mit der von Ihnen genutzten Textschrift harmoniert. Aus ihrer Glyphentabelle picken Sie die von Ihnen gewünschten Sonderzeichen.
Fügen Sie das Zeichen via Doppelklick in Ihr Dokument ein.

Tipp:  Text drehen in GIMP - so funktioniert es

Automatisches Einfügen der Sonderzeichen mit dem GREP-Stil

Eine sehr einfache Variante des Einfügens fehlender Schriftzeichen bei InDesign ist die Nutzung der so genannten „GREP-Stil“-Funktion. Sie erkennt und ersetzt Schriftzeichen automatisch mit den Äquivalenten aus anderen Schriftarten.

Nachdem Sie Ihr Dokument geöffnet und Ihren Text eingefügt haben, erstellen Sie ein neues Absatzformat mit der Schriftart Ihrer Wahl. Nun gehen Sie auf „GREP-Stil“ und anschließend auf „Neuer GREP-Stil“. Tippen Sie Ihr gewünschtes Sonderzeichen bei „Auf Text anwenden“ ein. Das Zeichenformat für dieses Zeichen berichtigen Sie gegebenenfalls bei „Format anwenden“. Nun wählen Sie die Schriftart aus, die Ihr gewünschtes Zeichen enthält, und bestätigen mit „Ok“.

Unter Anwendung dieses Absatzformates sollte Ihr gewünschtes Sonderzeichen aus der zur Hilfe genommenen Schriftart ganz automatisch erscheinen, sobald Sie es tippen oder einen es enthaltenden Text einfügen.