Die Schwammspinner-Raupen zählen zu den eher unbeliebten Gästen im Garten. Sie sind sehr gefräßig und breiten sich besonders gerne im Frühjahr aus, wenn die Temperaturen wieder wärmer werden. Dadurch kann es sein, dass eine regelrechte Plage entsteht, die sich im Garten ausbreitet. Nachfolgend haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt, mit denen Sie gegen die Schwammspinner vorgehen können.
Erste Hilfe gegen Schwammspinner-Plage: Diese Maßnahmen helfen
Die Raupen treten oft in riesigen Gruppen auf und können unter Umständen ganze Wälder kahl fressen. Hierdurch können Sie auch in den Garten gelangen und über Ihre Laubgehölze herfallen, da sie diese bevorzugen. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie einer Ausbreitung der Nachtfalter entgegenwirken.
- Die Schwammspinner bevorzugen warmes und trockenes Wetter. Diese klimatischen Voraussetzungen sind ideal für die Ausbreitung der Raupen.
- Auch bedingt durch den Klimawandel kommen die Schwammspinner immer häufiger vor und vernichten nicht nur Gartenanlagen, sondern auch ganze Wälder.
So gehen Sie gegen Schwammspinner im Garten vor – Tipps & Tricks
- Damit Sie nicht auch anderen Insekten schaden, sollten Sie auf die Verwendung von chemischen Bekämpfungsmitteln lieber verzichten.
- Viel wichtiger ist es, aufmerksam zu sein und die Gelege zu erkennen. Bereits im Winter können Sie diese an der Baumrinde erkennen. Hier lassen die Schwammspinner ihre Eier überwintern. Auch eine Periode mit Temperaturen unter 0 Grad Celsius können die Eier aushalten.
- Ein solches Nest entfernen Sie am besten mit einer einfachen Drahtbürste. Fangen Sie die Eier dann mit einem Eimer auf. Um diese komplett zu vernichten, sollten Sie die Eier empfehlenswerterweise verbrennen.
- Sind bereits Raupen geschlüpft, dann sammeln Sie diese mit einem Gummihandschuh ein. Danach können Sie sie mit Feuer oder heißem Wasser beseitigen.
- Auch haben Sie die Möglichkeit, die Raupen in eine Mülltüte zu schütten und diese luftdicht zu verschließen. Dann können Sie die Mülltüte mit dem Hausmüll entsorgen.
- Achten Sie bei der Entsorgung der Raupen in jedem Fall auf Handschuhe, Atemmaske und lange Kleidung. Die feinen Härchen der Schwammspinner können ansonsten wie beim Eichenprozessionsspinner Allergien auslösen.