Das Öl aus der Schwarzkümmelpflanze wird schon seit tausenden Jahren in der Heilmedizin verwendet. Ursprünglich kommt es aus den Nahen Osten, wird jedoch heutzutage auch in südlichen Teilen Europas angepflanzt. Durch seine besonderen Eigenschaften hilft das Schwarzkümmelöl auch gegen Parasiten bei Haustieren. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.

Welche Wirkung hat Schwarzkümmelöl?

  1. Da das Schwarzkümmelöl einen pfefferigen und leicht scharfen Geschmack hat, wirkt es auf viele Lebewesen abschreckend. Diesen Effekt können Sie sich im Kampf gegen Zecken oder andere Parasiten zu Nutze machen.
  2. Mischen Sie Ihrem Haustier einfach ein wenig Schwarzkümmelöl ins Futter. Schon bald werden Sie feststellen, dass das Tier weniger Parasiten mit nach Hause bringt.
  3. Die Parasiten halten sich deshalb von dem Geruch des Öls fern, weil dieser aggressiv auf sie wirkt. Dies meiden die Zecken um sich selbst zu schützen.
  4. Auch können Sie das Öl direkt auf das Fell Ihres Haustieres geben. So erzielen Sie ein noch besseres Ergebnis. Achten Sie hierbei jedoch darauf, dass auch Ihr Vierbeiner das Öl sehr gut riechen kann. Deshalb sollten Sie es nicht übertreiben.

Wie kann man Schwarzkümmelöl anwenden?

  1. Versuchen zufolge hat man festgestellt, dass Schwarzkümmelöl mit Blut oder Schweiß vermischt für Insekten und andere Tiere sehr abstoßend wirkt. Demnach halten sich auch Mücken oder Flöhe von dem Geruch des Öls fern.
  2. Oral eingenommen hat das Öl jedoch einen noch größeren Effekt auf die Gesundheit Ihres Haustiers. Beispielsweise sorgt es für eine gute Verdauung und ein glänzendes Fell. Schwarzkümmelöl hat somit also viele positive Eigenschaften, die Ihrem Vierbeiner helfen können.