Egal ob beim Einkaufen oder während einem Besuch bei den Verwandten, Man bekommt immer mehr von den wunderschönen und gut duftenden Seifen mit. So können auch Sie versuchen diese selber herzustellen. Wie folgt eine ganz einfache Anleitung wie Sie Ihre Rosenseife selber herstellen können.
Sie benötigen:
- 900 g Hochwertige Öle
- 120 g NaOH
- 260 g Wasser
- Duftzusätze
- Gummihandschuhe
- Plastikschürze
- Schutzbrille
- Holzkochlöffel
- Kochthermometer
- Waage
- Dünnes Stoffvlies
- Holz Form (design der Seife)
Seife selbst herzustellen ist keine große Sache jedoch gibt es Vorkehrungen welche jeder beachten sollte. Sie arbeiten mit einer Lauge welche Natriumhydroxid beinhaltet, so sollten die Sicherheitsvorkehrungen auf jeden Fall erfüllt sein. Dies wäre auch der einzige Chemische Stoff in Ihrer Seife. So können Sie ein individuelles Produkt herstellen, wo Sie es anders nirgendwo zu Kaufen bekommen. Die richtige Auswahl von naturbelassenen Ölen und Duftessenzen mach die Seife so besonders und einzigartig.
Die Zutaten für das Seifenrezept
Für die Basis der Seife benötigen Sie im Prinzip nur Öle und in Wasser aufgelöstes Natriumhydroxid.
So ist die Selbs hergestellte Seife ein Luxus wenn Man dies mit den billigen Produkten aus dem Einkaufscenter vergleicht. So werden Sie auch für die aufwände, wie Sie Ihre Küche verunstalten, dementsprechend mit der guten Seife belohnt.
Die 900 gram Öl welches Sie ausgesucht haben, können Sie auch durch mehrere verschiedene Öle zusammensetzten: Das kaltgepresste Olivenöl extra Vergine, natürliches Rapsöl oder auch das edle Mandelöl aus dem Reformhaus oder auch Sesamöl oder Nussöl sind Perfekt für die Seife geeignet. Sogar mit Schweineschmalz und Rindertalg hat Man in den früheren Zeiten Seife hergestellt.
Für unser Rezept, benötigen Sie die 120g NaOH. Dies ist die Chemische Formel für Natriumhydroxid. Auch Ätznatron oder auch Natronlauge wird das einfach erhältliche Kristallpulver genannt welches in jeder Apotheke vorhanden ist.
Sie brauchen etwa 260 g Wasser um das NaOH aufzulösen. Demnach können Sie die Duftsätze verwenden. Es hängt ganz von Ihnen ab, ob Sie ätherische Öle oder Blütenblätter benutzen.
So stellen Sie die Duftseife her
Bevor Sie sich auf die Zubereitung los stürzen, achten Sie auf die Sicherheitsvorkehrungen und ziehen Sie die Gummihandschuhe, Plastikschürze und die Schutzbrille an.
- Geben Sie die Öle in ein Topf und erwärmen Sie diesen auf etwa 50 bis 60 Grad Celsius.
- Währenddessen können Sie die Laugenlösung herstellen. So lösen Sie die Kristalle im Wasser auf. Achtung! Geben Sie die Kristalle in das Wasser dazu. Nicht umgekehrt! Geben Sie niemals das Wasser zu den Kristallen dazu, es entstehen sonst gefährliche Verpuffungen und Spritzen von der Lauge. Rühren Sie also die Kristalle ganz einfach in das Wasser ein.
- Diese Lösung lässt dementsprechend Hitze und Dämpfe entstehen. Diese sollten Sie auf keinen Fall einatmen denn Sie sind gefährlich und ätzend.
- Gießen Sie die Lösung bedachtsam zu den Ölen dazu. Demnach sollte eine Milchartige Substanz entstehen.
- Verpassen Sie dem öl einige Tropfen von der Duftsubstanz oder geben Sie Rosenblätter oder auch Lavendelblüten hinzu und verrühren Sie die Mischung
- Sie sollten rühren bis sich eine Pudding artige Konsistenz entsteht. Können Sie demnach auf der Seifenmischung mit einem Löffel eine Schrift hinterlegen, können Sie diese in eine Seifenform umfüllen.
- Für die Seifenform haben wir eine Holzkiste ausgesucht, in welche die gesamte Mischung hineinpasst. Damit Sie die Seife problemlos aus der Kiste entfernen können, legen Sie zuvor ein dünnes Stoffvlies hinein.
- So läuft die Verseifung von ganz alleine ab. Die Form wird beibehalten und die ätzende Lauge wird abgebaut währen das Öl zur Seife entsteht.
- Nach etwa zwei bis drei Tagen, ist die Seife zum Verarbeiten bereit. So sollten Sie die Seife aus der Holz Form herausnehmen und in beliebige Stücke schneiden.
- Demnach sollten Sie die Seife etwa ein Monat ruhen lassen genauso wie aushärten.
- Sie können auch die Seife in beliebige Formen zu Recht „schnitzen“. Lassen Sie hierbei Ihre Fantasien den Freien lauf.
Sicherheitsvorkehrungen bei der Herstellung von Seife
Bei der Herstellung von Seife, sollen Sie immer im Hinterkopf beachten, dass Sie es mit NaOH, einer stark ätzenden Lauge zu tun haben. Lassen Sie also Ihre Kinder bei der Herstellung von der Seife lieber im Zimmer spielen.
Sie sollten auf jeden Fall eine Schutzbrille, eine Plastikschürze und auch Gummihandschuhe vor der Zubereitung angezogen haben. Legen Sie sich die Handtücher oder Küchenrollen griffbereit um die Seifenreste und Spritzer direkt abwichen zu können.
Für eine gute Durchlüftung sollten Sie vorgesorgt haben. Stellen Sie auch die Seife in Nähe einer Wasserleitung her damit die Lauge direkt weggespült werden kann.
Demnach sollte Ihnen nichts mehr im Wege stehen, um Ihre Perfekte Seife herzustellen. Möchten Sie Seife herstellen, welche zu Ihrem Lieblings Parfüm passen sollte, können Sie diese während der Reifungsperiode mit dem jeweiligen Parfüm bespritzen und mit dem schönen Duft versehen.