Auf dem Markt gibt es eine fast unendlich große Auswahl an Shampoos. Jedes Shampoo ist für andere Bedürfnisse. Es gibt Shampoos für trockene Kopfhaut, mehr Glanz oder Fülle. Doch oft weiß man gar nicht so genau, was alles in den Shampoos enthalten ist. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Ihr eigenes Shampoo ganz einfach selbst herstellen können. So wissen Sie auch, was drin ist.

So machen Sie Shampoo selbst zuhause

  1. Zunächst benötigen Sie eine basische Grundlage zur Herstellung des Shampoos. Hierzu eignet sich eine neutrale Seife.
  2. Lösen Sie ca. 30 Gramm Seife in 500 ml kochendem Wasser auf.
  3. Entscheiden Sie nun, welchen Zusatz Sie in Ihr Shampoo geben möchten. Für alle Haartypen eignet sich Lavendel. Er sorgt für einen angenehmen Duft und reizt die Kopfhaut nicht. Wenn Sie helle Haare haben, dann empfiehlt sich auch die Zugabe von Kamille. Übergießen Sie hierzu die von Ihnen gewählte Pflanze mit ca. 250 ml heißem Wasser und lassen die Pflanze im Wasser für 1 Stunde ziehen.

Wie entsteht das eigene Shampoo?

  1. Haben Sie nun die basische Grundlage und den Pflanzenaufguss fertig zubereitet, so können Sie nun beide Zutaten vermischen.
  2. Nach Lust und Laune können Sie abschließend noch ätherische Öle oder natürliche Duftstoffe in Ihr Shampoo geben. Ätherische Öle können eine besondere Wirkung auf Ihre Kopfhaut haben und die Düfte lassen Ihr Haar nach dem Waschen angenehm duften.
Tipp:  Wird Senf schlecht? Hier erfahren Sie es!