Bei Haferflocken sind sich viele Konsumenten unsicher: Sind sie glutenfrei oder nicht? Hafer ist eine beliebte und gesunde Zutat, beispielsweise für Haferbrei oder im Müsli. Ob Haferflocken Gluten enthalten oder für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet sind, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.

Haferflocken – glutenfrei oder nicht?

In der Regel ist Hafer glutenfrei und kann bedenkenlos auch bei einer Unverträglichkeit konsumiert werden. Wenn in einem verarbeiteten Produkt beim Bäcker oder dem Supermarkt Haferflocken enthalten sind, müssen diese Produkte nicht als glutenhaltig deklariert werden.

Haferflocken – darauf sollten Sie achten

  1. Es kann sein, dass in die Haferflocken kleine Mengen an Gluten kommen. Beispielsweise, wenn die Haferflocken in der gleichen Maschine verarbeitet werden wie Weizen, kann dies vorkommen.
  2. Haben Sie nur eine leichte Glutenunverträglichkeit, dann sollten diese kleinen Mengen an Gluten Ihnen nicht schaden. Von der Deutschen Zöliakiegesellschaft (DZG) wird jedoch empfohlen, Haferflocken zunächst nur in kleinen Mengen zu essen.
  3. Sofern Sie unter einer starken Zöliakie leiden, können Sie auf extra als glutenfrei gekennzeichnete Haferflocken zurückgreifen. So können Sie sichergehen, dass darin kein Gluten enthalten ist.