Im Jahr 2010 gehörte Sky zu den Vorreiten, was das Filmeschauen in 3D angeht. Zu dieser Zeit hatten Sie die Möglichkeit, Serien, Filme oder auch Dokumentationen in 3D anzuschauen. Die 3D-Filme wurden hierbei per Kabel oder Satellit übertragen. Heutzutage findet man nicht mehr so viele Anbieter, die Filme in 3D anbieten. Wo Sie dennoch Filme und Serien in 3D anschauen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Sky: Warum wurde 3D abgeschaltet?

Mit einigen anderen Anbietern zählte Sky zu den ersten, die Inhalte in 3D zur Verfügung gestellt hatten. Der Boom mit 3D war jedoch nach einer Zeit rasant zu Ende und die Zuschauerzahlen sanken stetig. Aus diesem Grund lohnte es sich für Sky nicht mehr, Dateien in 3D anzubieten. Am 01.07.2017 wurde das Angebot letztendlich eingestellt.

  1. Nicht nur Sky, sondern auch Netflix und andere Dienste stellen keine Inhalte mehr in 3D zur Verfügung. Der Kostenaufwand ist bei der geringen Nachfrage schlichtweg zu hoch.
  2. Auch TV-Hersteller haben die Herstellung von 3D-Produkten bereits auslaufen lassen.
  3. Filmstudios haben ebenso verkündet, dass in Zukunft größtenteils keine 3D-Filme mehr produziert werden.

Wo kann ich dennoch Filme in 3D schauen?

Komplett müssen Sie nicht auf 3D verzichten, denn es gibt noch genug Filme, die man als 3D auf Blu-Ray erwerben kann. Hierzu zählen auch neue Filme, die vor kurzem erst im Kino zu sehen waren. Um solche Filme zuhause abspielen zu können, brauchen Sie auch die richtige Hardware. Für Filmgenuss in 3D benötigen Sie einen Bildschirm der die 3D-Übertragung unterstützt und einen Blu-Ray-Player. Einen Blu-Ray-Player, der 3D unterstützt, erhalten Sie im Handel bereits ab einem Preis von 80 €.

Tipp:  Was koche ich an Ostern? Inspiration für ein leckeres 3-Gänge-Menü