Eine Waage, die sich mit Ihrem Handy über eine App verbinden lässt, hat einige Vorteile im Vergleich zu einer herkömmlichen Personenwaage. Hierbei erhalten Sie die gemessenen Daten direkt auf Ihr Smartphone und können auf diese Weise Ihre Gewichtsverbesserungen in einem Diagramm über einen Zeitraum verfolgen. Worauf Sie beim Kauf einer solchen Waage mit App achten sollten, erfahren Sie nachfolgend.

So funktioniert eine smarte Personenwaage

Mithilfe einer App können Sie direkt die gemessenen Werte empfangen. Die App zeigt Ihnen so, wie sich Ihr Gewicht entwickelt. Dies ist beispielsweise bei einer Diät oder Leistungssporttraining sehr hilfreich. Schwankungen lassen sich leicht erkennen und auch Ihre Erfolge sehen Sie auf einen Blick.

Welche smarte Personenwaage lohnt sich?

Eine Personenwaage die sich mit einer App verbinden kann ist im Handel bereits ab 20 € zu erwerben. Eine Waage mit mehr Ausstattung kostet rund 50 € und liegt damit im teureren Preissegment. Bei der App sollten Sie auf eine leichte Bedienung achten. Es gibt Apps, die sich automatisch mit der Waage verbinden, ohne dass Sie diese vor jedem Wiegen zunächst starten müssen. Auch sind solche Waagen erhältlich, die den Puls messen. Die Messung ist jedoch zu ungenau für ein exaktes Ergebnis, deshalb können Sie diese Funktion außer Acht lassen. Konzentrieren Sie sich beim Kauf einer solchen Waage vorrangig auf die Gewichtsmessung. Hierbei ist es auch hilfreich, sich Vergleiche und Testberichte durchzulesen.

Tipp:  Ist Fasten gesund?

So wiegen Sie sich mit einer smarten Waage

  1. Zum Wiegen sollten Sie sich immer nackt oder in Unterwäsche auf das Messgerät stellen.
  2. Auch sollten Sie nüchtern sein, damit nicht verdautes Essen das Ergebnis nicht verfälschen kann.
  3. Deshalb ist die beste Zeit zum Wiegen direkt morgens nach dem Aufstehen.
  4. Am besten wiegen Sie sich immer am selben Wochentag und dies dann einmal in der Woche.