In der Neuanschaffung sind Smartphones je nach Modell sehr teuer. Aus diesem Grund sollten Sie beim Umgang mit Ihrem Smartphone stets vorsichtig sein, um es nicht zu beschädigen. Auf diese Weise verhindern Sie eine kostspielige Reparatur oder einen erneuten Kauf. Auch im Sommer gibt es einige Dinge zu beachten, wenn es um die Nutzung des Smartphones geht. Was Sie beachten müssen, erfahren Sie nachfolgend.
Sommer und Smartphone – was muss ich beachten?
Da es an den meisten Orten gerade im Sommer sehr heiß werden kann, ist es wichtig das Smartphone entsprechend zu schützen. Heizt sich das Smartphone in der Sonne im Auto auf, dann kann dies zu Schäden führen. Um eine Neuanschaffung oder die Reparatur zu vermeiden, müssen Sie das empfindliche Gerät so aufbewahren, dass es nicht überhitzt. Achten Sie hierbei auch auf die Ablagefläche, auf die Sie Ihr Smartphone platzieren.
Smartphone: Das müssen Sie im Sommer beachten
- Wenn Sie im Sommer mit Ihrem Smartphone unterwegs sind, dann stecken Sie es lieber nicht in die Hosentasche. An dieser Stelle entwickeln sich durch die Körperwärme und die Wärme der Sonne heiße Temperaturen. Packen Sie Ihr Smartphone also besser in eine Tasche.
- Häufig wird das Smartphone im Sommer auch im Auto gelassen oder vergessen. Liegt das Gerät dann auf der dunklen Ablage in der Sonne, dann ist dies sehr schädlich. Legen Sie Ihr Smartphone in das Handschuhfach, auch wenn Sie das Auto nur kurz verlassen. Dort ist es meist viel kühler als im restlichen Fahrzeug.
- Nehmen Sie Ihr Smartphone mit ins Freibad oder an den Strand, so kann es dort auch leicht zu Schaden kommen. Sand und Wasser sind besonders gefährlich für technische Geräte und können großen Schaden anrichten. Am besten lassen Sie das Smartphone zuhause oder schließen es in einen Spind ein. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, es in eine Plastiktüte zu verpacken und dann in Ihre Tasche zu stecken. Auf diese Weise schützen Sie das Gerät vor der Sonne und dem Wasser. Auch Sandkörner können durch die Verpackung mit der Plastiktüte nicht eindringen.