Wenn Sie Ihr Idealgewicht herausfinden möchten, dann haben Sie mehrere Optionen, dieses zu berechnen. Unter anderem dienen hierzu folgende Messmethoden: der Body-Mass-Index (BMI), der Waist-to-Hip-Ratio (WHP) und der Broca-Index. Hier spielt jedoch nicht nur Ihr Gewicht eine Rolle, sondern auch die Zusammensetzung des Körpers und Ihr Alter sowie das Geschlecht. Wenn Sie Ihr Idealgewicht berechnen möchten, dann lesen Sie hier, wie das funktioniert.

Idealgewicht ausrechnen: Diese Möglichkeiten gibt es

Um herauszufinden, ob Ihr Gewicht im normalen und gesunden Bereich liegt, kann es hilfreich sein, das Idealgewicht zu kennen. Wichtig ist hierbei, dass nicht nur das von der Waage angezeigte Gewicht, sondern auch der Fettanteil und die Muskelmasse im Körper von Bedeutung sind. Zusätzlich wird auch Ihr Alter und Geschlecht in die Messung mit einbezogen.

Idealgewicht – einfach berechnen mit einer Formel

Neben der bekannten BMI-Messung gibt es noch zwei weitere Modell, die ebenfalls dazu dienen, Ihr Idealgewicht zu bestimmen.

  1. Beim Body-Mass-Index wird Ihr Gewicht in kg und Ihre Körpergröße zur Berechnung herangezogen. Die Formel zur Berechnung des BMI ist folgende: BMI = Gewicht / Größe /2. Im Normalbereich liegt Ihr ausgerechneter Wert, wenn er zwischen 18,5 und 24,9 ist. Ein Idealgewicht haben Frauen jedoch bei einem BMI von 21 und Männer bei einem BMI von 23.
  2. Eine weitere Methode zur Berechnung ist der Broca-Index. Hierbei wird zuerst 100 von Ihrer Größe in Zentimetern abgezogen um das Idealgewicht für Sie zu ermitteln. Nun werden dabei nochmal 10 % bei Männern und 15 % bei Frauen abgezogen. Dieser Wert ist dann das wirkliche Idealgewicht zu Ihrer Körpergröße. Sind Sie also 173 cm groß, so sind 100 abgezogen 73. Sind Sie eine Frau, dann ziehen Sie von der Zahl 73 noch 15 % ab und erhalten Ihr Idealgewicht.
  3. Auch mit dem WHP können Sie überprüfen, in welchem Bereich Ihr Körpergewicht liegt. Bei dieser Methode setzt man den Taillenumfang mit dem Hüftumfang ins Verhältnis. Messen Sie hierzu zunächst Ihren Taillenumfang und Hüftumfang in Zentimetern mit einem Maßband und teilen anschließend den Taillenumfang durch den Hüftumfang. Als idealer WHP bei Frauen gilt der Wert 0,7 und bei Männern 0,85.
Tipp:  Räucherstäbchen ausmachen - so geht es richtig