Möchten Sie sich einen neuen Bildschirm anschaffen? Ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung ist natürlich die Größe Ihres späteren Monitors. Wer einen Monitor online erwerben will, kann die tatsächliche Bildschirmgröße jedoch nur anhand der vom Händler angegebenen Maße bestimmen.

Um Angebote vergleichen zu können, sollten Sie wissen, wie groß Ihr gewünschter Bildschirm sein soll – gemessen in Zoll.

Rechnen Sie Ihre Bildschirmgröße von Zentimeter in Zoll um

Ein ausschlaggebender Faktor bei der Wahl eines neuen Fernsehers oder eines Monitors ist freilich seine Größe.
In vielen Angebotsbeschreibungen wird die Bildschirmdiagonale Ihnen in Zentimetern angegeben. Dies macht es Ihnen einfach, sich eine praktische Vorstellung von der tatsächlichen Bildfläche des beschriebenen Gerätes zu verschaffen: Sie benötigen hierfür lediglich ein Maßband und etwas räumliche Vorstellungskraft.

Schwieriger wird es für manche Nutzer, wenn die Bildschirmgröße in Zoll angegeben ist. Dabei ist die Umrechnung, wie Sie im verlauf dieses Artikels sehen werden, gar nicht so kompliziert. Auch wenn Ihnen lediglich Länge und Breite des Bildschirms in Zentimetern bekannt sind, können Sie aus den Angaben schnell die Bildschirmdiagonale in Zoll errechnen, um Angebote besser miteinander vergleichen zu können.

Ist Ihnen die Bildschirmdiagonale in Zentimetern bekannt, so teilen Sie sie einfach durch 2,54. Schon haben Sie die gewünschte Angabe in Zoll. Umgekehrt funktioniert es genauso: Wenn Sie die Diagonale in Zoll kennen, multiplizieren Sie den Wert mit 2,54, um die Länge in Zentimetern zu kennen.

Tipp:  Wie funktioniert Amazons Alexa?

Berechnung der Bildschirmgröße mittels Längen- und Breitenangaben

Wenn Ihnen lediglich die Breite und die Länge des gewünschten Bildschirms bekannt ist, müssen Sie den Satz des Pythagoras anwenden, um die Bildschirmdiagonale zu bestimmen. Der lautet wie folgt: a² + b² = c². Wie Sie sich nun sicher denken können, ist ein Taschenrechner äußerst praktisch bei dieser Aufgabe.

Zuallererst müssen Sie die Höhe des Monitors im Quadrat nehmen, das heißt: mit sich selbst multiplizieren. Bei einer Bildschirmhöhe von 40 Zentimetern rechnen Sie folglich 40 mal 40 und kommen auf ein Ergebnis von 1600 Zentimetern.
Auf diese Weise verfahren Sie auch mit der Länge des Bildschirms: Liegt sie beispielsweise bei 60, so ist der Quadratwert 3600. Nun addieren Sie die beiden Quadratwerte und ziehen die Wurzel aus ihnen: dabei hilft Ihnen die Wurzeltaste auf Ihrem Taschenrechner. In unserem Beispiel müsste die Wurzel aus 144.000 gezogen werden: ungefähr 72 Zentimeter beträgt die Bildschirmdiagonale – beziehungsweise rund 28 Zoll.

Tipp:  Alexa mit einem anderen WLAN verbinden - so geht es