Wer kennt das nicht? Man guckt in den Spiegel und denkt sich „ Au Weia, was ist denn mit mir passiert?“. Viele Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit Ihrem Gewicht. Oft liegt es am Mangel an Zeit oder man hat schlicht und einfach keine Lust und Motivation Sport zu machen. Das Überangebot an Wunderdiäten die meistens im Jo- Jo- Effekt enden nehmen einem den letzten Funken Motivation. Lernen Sie mit einer einfachen Methode Ihr Gewicht zu reduzieren und zu halten!
Crash- Diäten, Kalorien zählen und Hungern, so probieren viele abzunehmen. Aber wenn wir ehrlich sind wissen wir auch selbst das es nicht gut für unseren Körper noch für unsere Psyche sein kann. Durch eine komplett neue Taktik hilft uns das Programm von „Weight Watchers“, bei dem man Punkte statt Kalorien zählt. Durch dieses System können Sie ihre Essgewohnheiten beibehalten und erreichen dauerhaft ihr Wunschgewicht.
Durch ein Innovatives Punkte-System teilt „weight Watchers“ jedem Nahrungsmittel einen genauen Wert, also Punkte, zu. Diese Punkte werden durch die Menge an Eiweiß, Kohlenhydraten, Fett und Ballaststoffen vergeben. Das gibt Ihnen die Möglichkeit Speisen richtig und schnell zu bewerten.
Beispielweise hat die Nahrungsgruppe „Obst und Gemüse“ im allgemeinen den Wert 0. Das bedeutet das Sie so viel davon essen können wie Sie möchten. Natürlich gibt bei dieser Gruppe auch Ausnahmen wie z.B. Feigen, Mangos, Bananen und Rosinen. Ein anderes Beispiel ist das Croissant welches einen Wert von 6,5 hat, 150g Tiramisu hat 8 Punkte und ein Vollkornbrot hat 2. Eine umfangreiche Liste über die zugewiesenen Punkte finden sie hier: http://www.netmoms.de/fragendetail/8434229.
Dank der einfachen Punktevergabe müssen Sie nur darauf achten das Sie Ihr Punktekonto nicht überziehen. Rechnen Sie über den Tag zusammen wie viele Punkte Sie noch „essen“ dürfen. Dabei ist es egal ob Sie 2-3 Mahlzeiten pro Tag essen oder ob Sie Ihr Punkte- Level durch viele kleinere Mahlzeiten erreichen wollen.
Wie errechne ich mein Punktekonto?
Hierbei kommt es hauptsächlich auf Ihr Alter, Ihr Geschlecht, Ihre Körpergröße, Ihr Gewicht sowie Ihren täglichen Aktivitätsgrad an.
Alter: 18-20 Jahre = 5 Punkte / 21-35 Jahre = 4 Punkte / 36-50 Jahre = 3 Punkte / 51-65 Jahre = 2 Punkte / über 65 Jahre = 1 Punkt.
Geschlecht: Weiblich = 7 Punkte / Männlich = 15 Punkte
Körpergröße: unter 1,60m = 1 Punkt / ab 1,60m = 2 Punkte
Gewicht: Die Punkte die Sie für Ihr Gewicht bekommen erklärt man am besten an einem Beispiel. Wiegen Sie z.B. 78 kg liegt Ihr Wert bei 7, wenn Sie 90 kg wiegen liegt Ihr Wert bei 9. Sie nehmen also den Zehner Wert Ihres Gewichtes.
Täglicher Aktivitätsgrad: Bei einer sehr leichten körperlichen Beschäftigung bei der Sie z.B. die meiste Zeit sitzen berechnen Sie 0 Punkte (z.B. Schneider/in, Sekretär/in etc.). Bei einer leichten körperlichen Aktivität wie z.B. der einer/eines Verkäufer/in oder Lehrer/in berechnen Sie 2 Punkte. Wenn Sie viel in Bewegung sind wie z.B. Kellner/innen und Frisör/innen berechnen Sie 4 Punkte. Bei einer körperlich sehr anstrengenden Arbeit wie z.B. die eines/einer Krankenpfleger/in oder von Schichtarbeitern dürfen sie sich 6 Punkte berechnen.
Nun müssen Sie sich die Frage stellen ob Sie in erster Linie Ihr Gewicht halten möchten oder ob Sie es reduzieren wollen. Wenn Sie einfach nur Ihr Gewicht halten wollen berechnen Sie sich 4 Punkte. Falls Sie aber vor haben Gewicht zu verlieren berechnen Sie sich 0 Punkte.
Beispiel:
Beispielrechnung für eine individuelle Berechnung der zulässigen Höchstpunktzahl (pro Tag):
Sie sind weiblich (= 7 Punkte), 36 Jahre alt (= 3 Punkte), wiegen 85 kg (= 8 Punkte ), sind 1,65m groß (= 2 Punkte) und arbeiten als Friseurin (= 4 Punkte). Ihr tägliches Punkte Budget liegt bei 24 Punkten. Also können Sie diese 24 Punkte auf den Tag verteilt essen. Passen Sie nur auf das Sie die Punkte Budget nicht überschreiten.
Mit diesem Programm ist es Ihnen möglich sich ausgewogen zu ernähren und dabei auf nichts verzichten zu müssen und ganz nebenbei nehmen Sie noch ab. So wird es ganz einfach das Wunschgewicht zu erreichen und dauerhaft zu halten.