Den Puls zu messen geht am schnellsten mit einem Pulsmessgerät oder einer Fitnessuhr. Doch was tun, wenn man ein solches Tool nicht zur Hand hat? Damit Sie Ihre Herzfrequenz auch ohne Messgerät herausfinden können, haben wir Ihnen nachfolgend einige Tipps zusammengestellt, für die Sie keine Messausrüstung benötigen.
Puls messen mit Uhr und Fingern:
Um in etwa herauszufinden, ob Ihre Herzfrequenz im normalen Bereich liegt, so benötigen Sie lediglich eine Uhr mit Sekundenanzeiger und Ihre Hand. Alternativ können Sie auch die Uhr Ihres Computers nutzen. Diese Variante ist zwar nicht so genau wie mit einem Pulsmessgerät, gibt jedoch einen ungefähren Überblick.
Hierbei gehen Sie so vor: Legen Sie die Uhr neben sich und suchen Sie mit dem Zeigefinger Ihren Puls. Dieser lässt sich am besten am Handgelenk oder am Hals ertasten. Haben Sie eine Stelle gefunden, so legen Sie Zeigefinger und Mittelfinger der einen Hand auf diese Stelle und spüren den Puls an der Hauptschlagader. Schauen Sie nun auf die Uhr und zählen den Puls für ca. 10 – 15 Sekunden. Nun multiplizieren Sie die Zahl mit 4. Der errechnete Wert gibt den Herzschlag pro Minute wieder. Liegt dieser zwischen 60 – 90, dann ist der Pulsschlag im Normalbereich für den Ruhezustand.
Wo kann ich meinen Puls messen lassen?
Auch in der Apotheke oder bei Ihrem Hausarzt können Sie den Puls messen lassen. So müssen Sie sich kein Messgerät für Zuhause anschaffen.