Im Internet ist selbstverständlich nicht jedes Bild so aufgenommen worden, wie Sie es sehen. In der Werbung, bei witzigen Bildern oder auch Profilbildern in sozialen Netzwerken ist hier und da nachgeholfen worden. Mal wurde der Körper schlanker gezaubert oder es wurden Muskeln oder ein Urlaubshintergrund hinzugefügt. Wie auch Sie ein Fake-Bild erstellen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
So verändern Sie die Körpermaße und das Gesicht für ein Fake-Bild
Sie benötigen kein teures Bildbearbeitungsprogramm, um ein Fake-Bild zu erstellen. Auch mit einem kostenlosen Programm wie beispielsweise GIMP können Sie ein Foto retuschieren. Verändern Sie das Gesicht der Person, den Körper oder auch den Hintergrund ganz nach Ihren Wünschen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
- Laden Sie ein Foto in GIMP hoch und klicken dort auf die Option “Filter”.
- Klicken Sie dann mit der Maus auf “Verzerren” und drücken auf “IWarp…”.
- Dann vergrößern Sie das Fenster und sehen sich die Vorschau an.
- Am rechten Rand können Sie andere Effekte auswählen und auch den entsprechenden Radius auswählen.
- Möchten Sie die Augen vergrößern, dann klicken Sie hierzu auf “Vergrößern” und wählen die Augen aus. So haben Sie die Möglichkeit, das Gesicht zu verschönern.
- Über die Funktion “Bewegen” können Sie auf einen Punkt klicken und diesen verschieben. Zaubern Sie so Ihre Taille etwas schmaler oder ziehen die Schultern so, dass diese breiter aussehen.
GIMP: So schneiden Sie Fake-Bilder zusammen
Eine weitere beliebte Methode für Fake-Bilder ist das Hinzufügen von Objekten. So haben Sie die Möglichkeit, diese in einem anderen Bild einzufügen. Schneiden Sie beispielsweise eine Person aus und fügen diese in ein Bild vom Strand ein. Sollte sich ein störendes Objekt im Hintergrund befinden, dann können Sie dieses auf diese Art ebenso leicht entfernen. Verwenden Sie hierzu die Option “Objekte freistellen”.