Wer sich frisch auf Facebook angemeldet hat, sucht meist Anschluss auf dem Sozialen Netzwerk. Dies geschieht natürlich am einfachsten durch das Hinzufügen von Freunden und Bekannten zur persönlichen Freundesliste.
Als Facebook-Freund haben Sie Zugriff auf die Pinnwand, die Fotos, Notizen und viele weiteren Inhalte, die Ihre Kontakte auf Facebook veröffentlichen.
Aber auch alteingesessene Facebook-Nutzer möchten ihren Radius erweitern. Haben Sie vielleicht letztens an alte Schulfreunde oder Arbeitskollegen aus längst vergangenen Tagen gedacht? Wenn Sie neugierig sind, was diese Personen zur Zeit so machen, können Sie sie ganz einfach auf Facebook ausfindig machen und ihnen eine Freundschaftsanfrage senden.
Vielleicht ist das der erste Schritt für eine neu auflebende, diesmal ein Leben lang haltende Freundschaft?
Die Suchfunktion auf Facebook kann Ihnen beim Aufspüren alter und neuer Freunde behilflich sein. Um sie optimal auszunutzen, bedarf es manchmal einiger Tricks.
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihre Bekannten auf Facebook wieder finden!
Nutzen Sie die Facebook-Suchfunktion
Die direkteste Art der Facebook-Suche ist natürlich das Stöbern nach dem vollen Namen der Person, die Sie auf Facebook wieder finden wollen. Dabei werden die Ergebnisse durch Facebook automatisch sortiert: Je wahrscheinlicher es ist, dass Sie einander tatsächlich kennen, desto weiter oben wird ein Profil in der Trefferliste platziert. Als Anhaltspunkte dienen dem Facebook-Algorithmus dabei Gemeinsamkeiten wie Wohnort, gleiche Ausbildungsstätten oder gemeinsame Freunde.
Wenn das Profil der von Ihnen gesuchten Person nicht dabei ist, scrollen Sie ganz nach unten und klicken dort auf „Weitere Ergebnisse für Ihre Suche anzeigen“. Daraufhin werden Ihnen zehn weitere Treffer präsentiert.
Sie können sich immer wieder 10 weitere Treffer anzeigen lassen, bis Sie Ihren Bekannten gefunden haben – oder bis Facebook die Suchergebnisse ausgehen.
Suchen Sie dabei auch ruhig nach Variationen des Namens, etwa Abkürzungen, und Spitznamen! Bei Facebook lassen sich zum eigenen Namen extra Spitznamen hinzufügen, eben um einfacher von Bekannten gefunden zu werden.
Wenn Sie selbst dann noch nicht fündig geworden sind, sollten Sie noch nicht aufgeben. Womöglich hat die Person eine Ihnen bekannte E-Mail-Adresse für die Registrierung auf Facebook verwendet.
Geben Sie die E-Mail-Adresse in die Facebook-Suche ein, um dies herauszufinden.
Wenn auch diese Maßnahme erfolglos blieb, können Sie sich die Frage stellen, in welchen Gruppen die Person wohl unterwegs sein könnte. Vielleicht hat sich eine Facebook-Gruppe für Abgänger Ihrer Schule oder Universität gebildet? Eventuell kennen Sie den Wohnort und den Beruf der gesuchten Person. In dem Fall können Sie nach entsprechenden Gruppen suchen, zum Beispiel „Fotografen in Dortmund“.
Die Gruppen finden Sie ebenfalls über die Facebook-Suche.
Neue Leute auf Facebook kennen lernen
Sie können die Facebook-Suche auch verwenden, um Menschen mit ähnlichen Interessen oder Vorlieben ausfindig zu machen.
Gehen Sie hierfür auf den „Freunde“-Button, der sich oben rechts neben den Buttons für Nachrichten und Neuigkeiten befindet.
Am oberen rechten Rand des sich öffnenden Reiters finden Sie den Menüpunkt „Freunde finden“. Sobald Sie auf ihn klicken, erscheint ein neues Fenster. Hier sehen Sie Freundschaftsvorschläge – die Profile von Menschen, die eine Gemeinsamkeit mit Ihnen aufweisen. Entweder sind diese Nutzer mit Freunden von Ihnen befreundet, oder sie kommen aus derselben Stadt, oder sie haben ähnliche Interessen eingetragen, oder sie sind Mitglieder in Gruppen, in denen Sie Mitglied sind.
Auf der rechten Seite des Fensters können Sie Ihre Freundschaftsvorschläge konfigurieren und dadurch gezielt nach Personen mit den genannten und ähnlichen Eigenschaften suchen.
Nun führt es selten zu Erfolg, aus dem Nichts ins Blaue hinein eine Freundschaftsanfrage zu stellen. Viel ratsamer ist es, die Freundschaftsanfrage mit einer persönlichen Nachricht zu kombinieren. Aus ihr sollte hervorgehen, wieso Sie sich für den Kontakt interessieren.
Nehmen Sie es nicht persönlich, wenn Ihre Freundschaftsanfrage unbeantwortet bleibt: Nutzer, die besonders aktiv auf Facebook sind, erhalten oft sehr viele Freundschaftsanfragen und verlieren leicht den Überblick.
Hinzu kommt die Tatsache, dass Facebook Nachrichten, die nicht von einer bereits als Freund hinzugefügten Person stammen, nicht in der Nachrichtenliste anzeigt. Statt dessen landet die Nachricht in einem gesonderten Ordner. Diese Maßnahme ist zur Unterbindung von Spam gedacht. Ihre „Nebenwirkung“ ist die, dass Nachrichten unabsichtlich nicht beantwortet werden, weil sie nicht oder erst Monate nach ihrem Versand gelesen werden. Sie sollten die fehlende Reaktion daher keinesfalls persönlich nehmen.