Heutzutage besitzen viele Menschen ein Hörgerät. Hierzu zählen Menschen mit Hörproblemen und es spielt dabei keine Rolle, ob diese noch jung sind oder ob das Hören im Alter schlechter geworden ist. Moderne Hörgeräte verfügen über eine Vielzahl an Funktionen, die den Trägern beim Hören helfen. Wie bei anderen Geräten gibt es auch bei Hörgeräten Unterschiede hinsichtlich des Designs und der Anzahl der Funktionen. In der Regel funktionieren jedoch alle Hörgeräte nach dem gleichen Prinzip. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick darüber, wie ein Hörgerät eigentlich funktioniert.
Wie funktionieren Hörgeräte? Hier erfahren Sie es!
Durch ein Hörgerät haben Menschen mit Hörproblemen die Möglichkeit, wieder besser zu hören. Modelle verschiedener Hersteller unterscheiden sich auch in diesem Bereich im Design, dem Funktionsumfang sowie der Bauform. Was jedoch meist identisch ist, ist die Funktionsweise. Folgendermaßen helfen Hörgeräte beim Hören:
- Die Bestandteile eines Hörgerätes sind ein Mikrofon, eine Taste um, Einstellungen vorzunehmen, ein Batteriefach sowie ein Ohrstück. Weiterhin gehören zu einem Hörgerät auch noch ein Hörwinkel und ein Schlauch. Innen im Hörgerät sind zudem noch ein Verstärker und ein Lautsprecher verbaut.
- Wenn nun Schall auf das Hörgerät trifft, dann nimmt das Mikrofon diesen auf. Danach findet eine Umwandlung des Schalls in elektrische Impulse statt.
- Ein ebenfalls enthaltener Mikrochip sorgt dann für die Aufbereitung der Impulse, je nachdem, welches Signal benötigt wird. Hierbei gibt es Unterschiede bei verschiedenen Arten des Hörverlustes, weshalb der Chip entsprechend programmiert werden muss.
- Damit die Audioqualität nicht durch Fremdgeräusche eingeschränkt wird, werden diese im Vorfeld herausgefiltert.
Welche Arten von Hörgeräten gibt es?
Bei Hörgeräten unterscheidet man in ein In-dem-Ohr-System und ein Hinter-dem-Ohr-System. Wie die Namen bereits schon sagen, sind Hörgeräte der ersten Variante im Ohr angebracht und die der zweiten Variante außerhalb hinter dem Ohr. Diese Unterscheidung spielt eine Rolle bei der Übertragung des Signals. Diese findet entweder ohne Umweg über den Gehörgang statt, oder gelangt zunächst über einen Schallschlauch. Hörgeräte funktionieren mithilfe einer Batterie. Die Batterie sorgt für die Stromversorgung des Gerätes und muss je nach Modell und Langlebigkeit des Öfteren ausgewechselt werden.