Entgegen aller Vorurteile sind Chiwawas gesund und aktive kleine Hunde die eine hohe Lebenserwartung haben. Aber was müssen Sie bedenken wenn Sie bedenken wenn Sie sich einen Chiwawa holen möchten?
Wenn man sich dazu entschieden hat seinen ersten Hund zu kaufen kommen viele Fragen auf über die Haltung und was man beachten muss. Wie bei allen Hunderassen muss man sich vor dem Kauf das Tier genau beobachten. Hier finden Sie Tipps wie Sie das Richtige Tier auswählen und einfach einzuhaltende Grundregeln damit es glücklich ist.
Seid Jahren haben Chiwawas den Ruf ungesund und überzüchtet zu sein. Das trifft aber wie immer nicht für jeden Hund zu. Natürlich wurde in den letzten 150 Jahren viele Fehler bei der Zucht gemacht und viele Tiere wurden anfälliger für Krankheiten. Deswegen ist es sehr wichtig das Sie folgende Tipps beachten um einen glücklichen Hund zu bekommen der sich nicht jeden Tag wegen Knieschäden oder übergroßen Fontanellen quält.

6 Tipps zur richtigen Auswahl und der artgerechten Haltung eines Chiwawas

  1. Wie sieht die Mutter Ihres Welpen aus? Damit ist nicht die Farbe des Fells gemeint sondern Ihr allgemeiner Zustand. Ist Sie wach und kräftig? Sind ihre Augen klar und atmet Sie problemlos? Es kann auch nicht schaden einen Blick in den Mund der Mutter zu werfen. Ist ihr Gebiss regelmäßig oder gibt es irgendwelche Missbildungen? Außerdem sollte das Körpergewicht der Mutter nicht weniger als 1 Kilo sein, besser wären 2 Kilo.
  2. Es ist wichtig das Sie den Welpen nicht vor dem Ende der 12. Lebenswoche von seiner Mutter trennen. Der Hund braucht diese lange Zeit mit der Familie um ein gesundes, ausgeglichenes Tier mit einem festen Charakter zu werden.
  3. Wenn Sie sich nun für ein konkretes Tier entschieden haben und dieses mit zu Ihnen nach Hause gekommen ist, braucht es vor allem Zuwendung. Der Kleine darf nicht vernachlässigt werden, denn das könnte sich später negativ auf seinen Charakter auswirken. Aber bei einem kleinen Chiwawa ist das ganz leicht, denn er ist nicht laut, er beißt nicht und wegen seiner Größe hat fast überall genug Raum um sich ausreichend zu bewegen.
  4. Gehen Sie wenn Möglich mehrfach am Tag mit ihm Gassi. Achten Sie darauf das Chiwawas relativ empfindlich gegen feuchtkaltes Wetter reagieren packen Sie deswegen Ihren Hund gut ein damit er nicht friert. Man kann also bei schlechtem Wetter auch zuhause bleiben, denn der Chiwawa kann auch lernen sein Geschäft auf eine Zeitung oder in eine Tüte zu machen. Achten Sie aber dann bitte darauf dass das Tier trotzdem genug Bewegung bekommt.
  5. Wenn Sie einen Langhaarchiwawa haben, sollten Sie ihn alle drei bis vier Tage gründlich durchkämmen.
  6. Sie sollten bei der Ernährung darauf achten das Ihr Hund immer genug frisches Wasser zur Verfügung hat. Außerdem darf er keine Süßigkeiten essen! Artgerechte Haltung setzt eine artgerechte Ernährung voraus, somit sollten Sie auch keine Ausnahmen machen.
Tipp:  DeutschlandCard kündigen - so gehen Sie vor