Der Body-Mass-Index (BMI) gibt Aufschluss darüber, in welchem Bereich von Gewichtsklassen Sie sich befinden. Er gibt also Auskunft darüber, wie Ihr Gewicht zu beurteilen ist. Das Gewicht wird so für Sie greifbar dargestellt. Auch im medizinischen Bereich oder im Sport werden so Gewichtseinteilungen vorgenommen.

Was brauche ich um meinen BMI zu berechnen?

Ihren BMI errechnen Sie aus folgenden Werten: Ihrer Körpergröße (in cm), Ihrem Alter und Ihrem Gewicht. Um einen BMI herauszubekommen müssen Sie die Daten in einen entsprechenden Rechner eintragen. Dieser errechnet dann Ihren BMI.

  1. Am leichtesten geht die BMI-Berechnung über einen Rechner im Web.
  2. Zuverlässige BMI-Rechner sind solche, die auf den Webseiten von Krankenkassen zur Verfügung stehen. Deren System ist meist sehr genau in der Berechnung. Einen BMI-Rechner finden Sie beispielsweise auf der Homepage der Techniker Krankenkasse.
  3. Dort tragen Sie dann Ihr Alter, die Größe und das Gewicht ein. Sofern alle Daten eingetragen sind, wird Ihnen Ihr persönlicher BMI in der rechten Seite automatisch angezeigt.

Was bedeuten die BMI-Werte?

  1. Vertrauen Sie nicht zu sehr in die Angabe des BMI-Rechners. Hier wird lediglich grob Ihr Gewicht klassifiziert.
  2. Sofern der Rechner nicht ergibt, dass Sie extrem über- oder untergewichtig sind, brauchen Sie ich keine Sorgen zu machen.
  3. Befinden Sie sich doch in einem der Extreme, dann stellen Sie Ihre Ernährung um oder kontaktieren Sie einen Experten. So lässt sich meist schnell Abhilfe schaffen.
Tipp:  So berechnen Sie Ihre Weight Watchers - Punkte richtig