Möchten Sie in nächster Zeit kirchlich heiraten? Dann wäre es gut, wenn Sie Ihren Taufschein zur Hand haben, da dieser der Kirche als Beweis vorgezeigt werden muss. Um in der Kirche heiraten zu dürfen, müssen Sie getauft sein. Falls Ihnen Ihr Taufschein nicht mehr vorliegt und Sie diesen auch nicht von Ihren Eltern erhalten haben, sehen Sie hier wie Sie diesen ganz leicht neu beantragen können.

Wo beantrage ich den Taufschein?

Fragen Sie hierzu einfach in der Pfarrei nach, von der Sie damals getauft worden sind. Dies können Sie telefonisch aber auch schriftlich machen. In der Regel händigt die Pfarrei Ihnen dann den Taufschein aus. Für den Fall, dass es die Pfarrei nicht mehr geben sollte, können Sie sich an eine Diözese oder eine benachbarte Pfarrei wenden.

Doch was geschieht, wenn Ihr Taufschein bei der Pfarrei nicht mehr vorhanden ist?

In diesem Fall müssen Sie den Taufschein komplett neu beantragen. Dies wird Sie eine Gebühr von höchstens 10 € kosten. Jedoch müssen Sie den Taufschein als amtliches Dokument erhalten und können diesen nicht beispielsweise selbst ausdrucken.

Tipp:  Haltbarkeit von Händedesinfektionsmittel - das sollten Sie wissen