Da mittlerweile fast kein Gerät mehr ohne Strom auskommt, ist es wichtig zu wissen, wie man den Stromzähler richtig abliest um zu wissen, wie viel man verbraucht. Hierbei ist gerade der Jahresverbrauch an Strom von Interesse. Wie Sie diesen im Blick behalten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Stromzähler ablesen – so geht es
In der Regel kommt niemand von Ihrem Stromanbieter zu Ihnen nach Hause und liest den Zählerstand ab. Dies müssen Sie selbst tun und dem Anbieter danach mit der Ablesekarte zusenden.
- Meist befindet sich der Stromzähler in einem Kasten im Keller. Handelt es sich um ein Haus mit mehreren Wohnungen, dann ist es wichtig die Zählernummer von Ihrem Zähler zu wissen. Diese finden Sie entweder auf der Ablesekarte oder auf dem Übergabeprotokoll der Wohnung.
- Suchen Sie nun am Kasten nach Ihrer Nummer. Die Nummer beginnt in der Regel mit „Nr.“ und befindet sich unter der Scheibe.
- Den Zählerstand können Sie nun an dem Rollen-Zählwerk in Kilowattstunden (kWh) ablesen. Wichtig ist lediglich die Zahl bis zur roten Markierung.
Wie berechne ich meinen Stromverbrauch?
Wenn Sie Ihren eigenen Verbrauch ausrechnen möchten, dann beachten Sie, dass der Zähler seit seiner Inbetriebnahme zählt. Ziehen Sie also den Wert vor Ihrem Einzug zunächst von dem angezeigten Wert ab. So erhalten Sie Ihren Verbrauch.