Seitdem es iOS 12 gibt, ist es möglich, ein iPhone als Ersatz für eine Wasserwaage zu nutzen. Die entsprechende App hierzu ist die Maßband-App. Diese Anwendung ist standardmäßig auf Ihrem Gerät installiert und dient dazu, Flächen und Objekte ausrichten zu können. Wie Sie das iPhone als Wasserwaage nutzen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wasserwaage nutzen – so geht es mit dem iPhone

Sofern Sie ein Smartphone von Apple mit dem Betriebssystem iOS 12 besitzen, haben Sie dort eine Maßband-App. Mit dieser App können Sie das iPhone als Wasserwaage verwenden und die Ausrichtung eines Objektes einstellen. So nutzen Sie die Funktion richtig:

  1. Damit Sie die Wasserwaage-Funktion nutzen können, müssen Sie auf Ihrem Home-Bildschirm auf das Icon mit dem Maßband-Symbol klicken.
  2. Haben Sie ein iPhone der Generation 5s, 6 oder 6 Plus mit dem Betriebssystem iOS 12, so öffnen Sie alternativ die Kamera.
  3. Klicken Sie sodann auf die Option “Wasserwaage” und halten Ihr iPhone vor das entsprechende Objekt.
  4. Sofern das Objekt waagerecht ist, zeigt die App der Wert 0 an und die Ansicht wird grün.

Welche weiteren Möglichkeiten habe ich mit der Wasserwaage-Funktion?

Außer der Überprüfung, ob ein Objekt exakt gerade angebracht wurde, können Sie auch eine Fläche mit der Waage kontrollieren.

  1. Klicken Sie hierzu auf die Maßband-App und dort auf “Wasserwaage”.
  2. Legen Sie das iPhone dann auf die gewünschte Fläche. Wenn die Oberfläche gerade ist, dann färbt sich der Bildschirm grün.
  3. Möchten Sie die Ausrichtung eines Winkels überprüfen, so erfassen Sie zunächst durch tippen auf den Bildschirm den Neigungswinkel des Objekts. Halten Sie das iPhone danach auf ein anderes Objekt und drehen dieses so lange, bis der Bildschirm grün anzeigt.
Tipp:  iPhone X - in diesen Farben ist das Modell erhältlich