Schnell, diskret und günstig: PayPal ist als neue Zahlungsart in aller Munde. Ein PayPal-Konto ermöglicht es Ihnen, Zahlungen in Sekundenschnelle abzuwickeln. Durch Nutzung von PayPal als Alternative zur Banküberweisung können Sie Ihre Wartezeit auf die gekauften Waren beim Online-Shopping verringern. Oder aber, Sie schicken Freunden in Geldnot eine kleine Hilfe, die innerhalb weniger Minuten verbucht wird. Und das Beste ist: Ein PayPal-Konto ist für Privatpersonen kostenlos!

PayPal hat sich mittlerweile als eine der bekanntesten Zahlungsoptionen durchgesetzt. Insbesondere kleine Internetshops oder Anbieter, die sich in einem anderen Land befinden, bieten PayPal häufig als einzige Zahlungsmethode an. Sie eröffnen sich also ganz neue Möglichkeiten mit der Eröffnung eines PayPal-Kontos. Es kann nicht nur am PC, sondern auch spontan unterwegs genutzt werden: für Smartphones und Tablets bietet PayPal eine handliche App.

Eröffnen Sie Ihr PayPal-Konto

Registrieren können Sie sich auf der offiziellen Homepage von PayPal. Hierfür benötigen Sie lediglich Ihren Namen, Ihre Anschrift, und eine e-Mail-Adresse. Sie können sofort nach der Registrierung ein Bankkonto oder eine Kreditkarte mit Ihrem PayPal-Konto verknüpfen. Sie sollten Ihre Bankdaten beziehungsweise die Kreditkarte dafür parat halten.

Um zu beweisen, dass Sie der Eigentümer des von Ihnen verknüpften Bankkontos sind, werden Sie auf eine geringe Gutschrift von PayPal warten müssen. In der Betreffzeile dieser Gutschrift befindet sich ein Code. Das Eingabefeld für diesen Code finden Sie in Ihrem PayPal-Mitgliedsbereich.

Tipp:  Airbnb versteuern - Alle Informationen

Nach der Bestätigung Ihres Bankkontos können Sie mit der Nutzung von PayPal loslegen. Zu Beginn werden Sie Ihr PayPal-Konto sicherlich aufladen wollen – dies geht per Überweisung von Ihrem verknüpften Konto, oder aber via Lastschriftverfahren. Sofern eine Kreditkarte verknüpft ist, wird PayPal den Empfänger Ihrer Zahlung ausbezahlen und darauf hin Ihre Kreditkarte belasten. So ersparen Sie sich lästiges Eingeben oder riskantes Speichern Ihrer Kreditkartendaten.

Entstehen durch die PayPal-Nutzung Kosten?

Der private Geldtransfer unter Freunden ist mit PayPal kostenlos. Auch fürs Bezahlen in Online-Shops oder auf eBay stellt Ihnen PayPal nichts in Rechnung. Händler jedoch müssen für die Nutzung des Services 1,9% der Buchungssumme zuzüglich 0,35 Euro an PayPal entrichten. Diese Gebühr wird gelegentlich auf Sie als Kunde umgemünzt. Werfen Sie daher unbedingt einen Blick in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Shops, bevor Sie mit PayPal zahlen.

Auch der Empfang von Spenden verpflichtet zur Entrichtung einer Provision an PayPal: Hier beträgt sie 1,2% + 0,35 Euro.

Ist PayPal wirklich sicher?

Zu Beginn seiner Unternehmensgeschichte war PayPal regelmäßig in Diskussionen über Sicherheit und Risiken verwickelt. Mittlerweile nimmt der Dienst eine Vorreiterrolle in der Wahrung des Datenschutzes und setzt neue Maßstäbe in puncto Kundensicherheit.

So bietet PayPal ein eigenes Käuferschutz-System: Wenn Sie einen Artikel binnen 14 Tagen nach Erhalt zurücksenden, erstattet PayPal Ihnen den Kaufpreis zurück – unabhängig davon, ob der Händler dies auch tun würde. Den gutgeschriebenen Betrag zieht PayPal gegebenenfalls vom Konto des Händlers eigenmächtig ein. Ihnen bleiben Diskussionen um Rückerstattung erspart. Auch die Versandgebühren sind im PayPal Käuferschutz inklusive.

Tipp:  Verhandlungsbereitschaft bei eBay Kleinanzeigen - darauf sollte Acht gegeben werden

PayPal hält Ihre Bankverbindung unter Verschluss. Da Ihre Zahlung über PayPal-eigene Bankkonten abgewickelt wird, kommt es nicht zu einer Übermittlung Ihrer persönlichen Bankdaten. Ihre Zahlung findet diskret statt.
Sobald Sie eine Zahlung mit PayPal tätigen, erhalten Sie eine eMail mit allen Einzelheiten zu diesem Einkauf. So haben Sie immer alle Daten im Reklamationsfall zur Hand.