Durch die regelmäßige Reinigung Ihres Druckers von Brother haben Sie die Möglichkeit, bessere Farbdarstellung und Druckqualität zu erzeugen. Außerdem werden so auch fehlerhafte Drucke vermieden. In den meisten Fällen reinigt sich der Drucker von Brother sogar selbst. Sie müssen lediglich den Auftrag dazu geben. Wie dies funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wie oft muss ich meinen Brother-Drucker reinigen?

Sie müssen Ihren Brother-Drucker reinigen, wenn eine Farbe oder gleich mehrere Farben nicht mehr oder nur teilweise dargestellt werden. Zudem sorgen Ablagerungen von Farbe an manchen Stellen dafür, dass beim Drucken unschöne Schlieren entstehen. Wenn Sie nun eine Reinigung an Ihrem Brother-Drucker durchführen möchten, dann müssen Sie beachten, dass dieser Vorgang einiges an Tinte verbrauchen kann. Die ist deshalb so, weil der Druckkopf unter Druck gesäubert wird. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Reinigung nur mit den Farben durchzuführen, die nicht richtig abgebildet werden.

Anleitung: So reinigen Sie Ihren Drucker von Brother

Bei den meisten Modellen von Brother ist es möglich, dass Sie die Reinigung einfach auf den Display in Auftrag geben können.

  1. Gehen Sie im Menü auf dem Drucker mit den Pfeiltasten zunächst zu dem Punkt “Tinte” und bestätigen den Vorgang mit “OK”.
  2. Dann sollten Sie einen Testdruck durchführen, um zu sehen, bei welchen Farben die Darstellung nicht mehr richtig funktioniert.
  3. Nun müssen Sie verneinen, dass der Test qualitativ gut war. Dies müssen Sie bei den Farben tun, die unsauber abgebildet wurden und führen so eine Reinigung am Druckkopf für die entsprechende Farbe durch.
  4. Anschließend sollten Sie nochmals einen Testdruck machen und die Reinigung nochmals in Auftrag geben, sofern Sie von dem Ergebnis noch immer nicht überzeugt sind.
Tipp:  Weihnachtsbaum Alternativen - 5 kreative Ideen fürs Fest
Tipp:  Was ist eine Wassersäule? Das sollten Sie hierzu wissen!