Mittlerweile nutzen viele Menschen im Straßenverkehr ein Navigationsgerät. Bei den neusten Autos sind diese sogar schon je nach Modell im Fahrzeug verbaut. Im Navigationssystem sind Straßenkarten hinterlegt, wodurch Sie mit dem Auto immer Ihren Weg finden. Manche Navis funktionieren zudem über eine App. Wir zeigen Ihnen nachfolgend, wie Sie die richtige Sprache an Ihrem Gerät einstellen.

Sprache ändern beim Navi – so geht es

Einer der wohl bekanntesten Hersteller für Navigationsgeräte ist TomTom. Dort finden Sie ein großes Angebot an unterschiedlichen Sprachen, die Sie ganz einfach am Gerät verstellen können.

  1. Auf Geräten von TomTom sind bereits vorab Menüsprachen eingestellt. Um diese zu ändern, müssen Sie das Hauptmenü des Navigationsgerätes aufrufen.
  2. Im Hauptmenü befindet sich ein Zahnrad-Symbol. Über diese Kategorie gelangen Sie zu den Einstellungen.
  3. Wählen Sie nun unter dem Punkt Einstellungen den Button “Sprache und Einstellungen” aus.
  4. Klicken Sie auf “Sprache”. Nun öffnet sich ein weiteres Menü mit Auswahlmöglichkeiten.
  5. Hier sehen Sie nun alle Sprachen. Daraus können Sie sich nun Ihre Wunsch-Sprache auswählen.

Sprachpaket auf dem Navi installieren

Nicht jede Sprache die es auf der Welt gibt, ist auch automatisch auf dem Navigationssystem installiert. Es gibt jedoch Sprachpakete, die Sie downloaden können. Internationale Sprachen gibt es kostenlos zur Verfügung. Möchten Sie jedoch Ihre Verkehrsansagen in einem Dialekt oder Comedy-Sprache erhalten, dann müssen Sie ein Paket kaufen. Welche Sprachen es im Angebot gibt erfahren Sie am einfachsten, indem Sie die Website Ihres Geräte-Herstellers besuchen.

Tipp:  Tassimo zieht kein Wasser - das können Sie tun