Haben Sie Schwierigkeiten, ohne Eingabestift Ihr Smartphone zu bedienen, oder möchten Sie nur gelegentlich mehr Genauigkeit bei der Bildschirmeingabe? Wenn kein Eingabestift zur Hand ist, müssen Sie nicht gleich das nächste Geschäft aufsuchen: Mit ein paar wenigen haushaltsüblichen Gegenständen können Sie ganz leicht selbst einen Eingabestift basteln.

Die meisten Smartphones verfügen über einen kapazitiven Touchscreen. Hier ist ein elektrischer Leiter, wie etwa ein menschlicher Finger, für die Bedienung notwendig. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie einen Eingabestift für einen kapazitiven Bildschirm herstellen.

1. Der Trick mit der Alufolie
Für dieses Herstellungsverfahren benötigen Sie rund 30 cm Aluminiumfolie, etwas Klebeband und einen möglichst stumpfen Bleistift. Legen Sie sich ein scharfes Cuttermesser zurecht. Als Alternative zum Bleistift kommen Essstäbchen oder ähnliche Gegenstände in Betracht. Es muss nicht zwingend ein hölzernes Objekt sein. Holz eignet sich jedoch am besten, um zu unserem Zwecke verformt zu werden.
Die Oberfläche Ihres Stiftes sollte breiter als vier Millimeter sein, um vom Touchscreen Ihres Smartphones erkannt zu werden. Wenn Ihr Gegenstand zu breit ist, verleihen Sie ihm mit dem Cuttermesser eine flach abfallende Kante.
Wickeln Sie Ihr Stift oder Ihr Stäbchen nun in zwei bis drei Lagen Alufolie ein. Falten Sie sie an den Spitzen rund und möglichst flach. Sie sollten die Alufolie überall schön glatt streichen. Falten oder Luftblasen sollten nicht vorkommen.
Um die Spitze Ihres Eingabestiftes sollten Sie etwas Klebeband wickeln, um die Alufolien-Umwicklung stabil zu halten.
Wenn Ihr Eingabestift nicht wie gewünscht funktionieren sollte, müssen Sie die berührende Spitze Ihres Stiftes ein wenig flacher gestalten.

Tipp:  Coronavirus - alle wichtigen Infos auf einen Blick

2. Die Schwamm-Methode
Um einen Eingabestift dieser Bauart zu basteln, benötigen Sie einen weichen Schwamm und einen Kugelschreiber oder eine andere Art Plastikröhrchen. Der Schwamm darf auf keinen Fall ein Scheuerschwamm sein, da ein solcher freilich Ihren Bildschirm beschädigen könnte.
Schneiden Sie einen dünnen Streifen vom Schwamm ab, in etwa so breit wie Ihr Kugelschreiber oder die Mündung des Plastikröhrchens.
Waschen und trocknen Sie dieses Schwammstückchen gut durch.
Schrauben Sie die Mine Ihres Kugelschreibers ab und ziehen Sie die Mine heraus. Schieben Sie das Schwammstückchen in die Mündung des Rohres. Er sollte etwa einen halben Zentimeter aus dem Plastikröhrchen ragen.