Möchten Sie Fotos oder andere Daten von Ihrem Smartphone auf Ihren Computer übertragen? Das USB-Kabel ist nicht die einzige Möglichkeit hierfür. Erfahren Sie in unserem Artikel, wie Sie mühelos Ihre Bilder vom Telefon auf den PC senden können. Wann hatten Sie das letzte Mal bewusst eine Digitalkamera dabei? Die meisten Menschen tätigen die Mehrzahl ihrer Fotos mittlerweile mit ihrem Telefon. In der Theorie ist die Übertragung von Fotos auf Ihren Computer kinderleicht: Sie verbinden einfach Ihr Smartphone per USB mit Ihrem PC und kopieren die Dateien vom internen Speicher Ihres Telefons auf Ihre Festplatte oder einen USB-Stick.

Leider funktioniert dieser Vorgang in der Praxis nicht immer wie gewünscht. Entweder wird das Smartphone nicht als Datenträger erkannt, oder der Hersteller des Smartphones setzt die Installation einer spezialisieren Software auf Ihrem Computer voraus. Diese ist nicht immer kostenlos.
Zum Glück ist der Datentransfer per USB nicht die einzige Möglichkeit, Fotos und andere Daten von Ihrem Smartphone auf Ihren PC zu übertragen. Wenn Sie diese Methode nicht nutzen können, wird eine unserer im Folgenden vorgestellten Strategien Ihnen helfen.

Übertragen Sie Fotos mit einer Cloud

Als Nutzer von Dropbox, Google Drive, One Drive oder einem anderen Cloud-Dienst können Sie mit nur wenigen Klicks Fotos vom Smartphone auf Ihren PC verschieben. Wenn Sie noch keinen Account bei einem der genannten Dienste haben, können Sie in kurzer Zeit einen Zugang erstellen. Sie benötigen hierfür meist nur Ihre E-Mail-Adresse.

Ein Cloud-Dienst ist ein Speicherort, den Sie vom Internet aus zur Aufbewahrung von Dateien nutzen können. Sie können die Cloud quasi als virtuelle Festplatte betrachten, auf die Sie mit verschiedenen Geräten über das Internet zugreifen. Für den vereinfachten Zugriff via Smartphone wird Ihnen eine App zur Verfügung gestellt.

Tipp:  Bitdefender: So entfernen Sie das Programm - Schritt für Schritt

Wir beschränken uns in dieser Anleitung auf die beiden Dienste Dropbox und Google Drive. Während bei Dropbox lediglich 2 Gigabyte an Speicherplatz kostenlos nutzbar sind, schenkt Google Ihnen ein Volumen von 15 Gigabyte.

Sobald Sie sich einen Google Drive- oder Dropbox-Zugang angelegt haben, installieren Sie die entsprechende App auf Ihrem Smartphone.

Als Nutzer eines Android-Smartphones sind Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits Inhaber eines Google Drive-Zugangs: Mit der Einrichtung Ihres Smartphones haben Sie ein Google-Konto eröffnet. Dieses benötigen Sie, um Apps im Play Store herunterzuladen und viele weitere Android-Funktionen nutzen zu können.

Auch ist die Google Drive-App bei Ihnen wahrscheinlich bereits vorinstalliert, wenn Sie Android nutzen. Sie finden sie in der App-Übersicht im Google-Ordner. Das Symbol der Google Drive-App ist ein Dreieck in den Farben grün, gelb und blau.

Um Ihre Fotos vom Smartphone auf den PC zu übertragen, müssen Sie zunächst Ihre Fotos aus der Galerie in den Cloud-Ordner legen. Wenn Sie Ihre Fotos auf dem Smartphone behalten möchten, kopieren Sie sie. Wenn Sie aber Ihren Telefonspeicher bei dieser Gelegenheit etwas leeren möchten, wählen Sie die Option „Verschieben“.

Achten Sie dabei jedoch darauf, mit einem WLAN-Netzwerk verbunden zu sein. Fotos sind meist große Dateien. Ein Upload in die Cloud könnte Ihr mobiles Datenvolumen dadurch sehr schnell aufbrauchen.

Sobald Ihre Fotos im Cloud-Ordner verfügbar sind, haben Sie mehrere Optionen, um die Bilder auf Ihren Computer zu übertragen: Entweder Sie erstellen einen Download-Link, den Sie per E-Mail an sich selbst verschicken. Wo immer Sie die E-Mail öffnen, werden Sie diesen Link nutzen können, um Ihre Fotos herunterzuladen.

Tipp:  So können Sie nach Ihrem Drucker suchen - schnell und einfach

Oder aber, Sie loggen sich auf Ihrem Computer in Ihrer Cloud ein und laden die Fotos direkt auf Ihre Festplatte herunter.