Ein Sommerflieder ist eine sehr schöne Pflanze, die Ihren Garten oder den Balkon ein wenig blumiger werden lässt. Damit der Flieder auch im nächsten Jahr wieder kräftig blüht, müssen Sie diesen richtig zurückschneiden. Wie Sie den Sommerflieder schneiden müssen, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.

Wann schneidet man einen Sommerflieder? Wichtige Tipps

Den Rückschnitt sollten Sie bei Ihrem Sommerflieder am besten im späten Winter durchführen. Optimal geeignet sind die Monate Februar bis April. Hierdurch können die neu gebildeten Triebe im Juli oder August blühen. Bei dem Rückschnitt der Pflanze müssen Sie jedoch einige wichtige Dinge beachten, um der Pflanze nicht zu schaden.

Sommerflieder schneiden – so gehen Sie richtig vor

Das müssen Sie zum Rückschnitt des Sommerflieders wissen:

  1. Sommerflieder müssen Sie sehr stark zurückschneiden. Am Ende des Schneidens sollte der Flieder nur noch ein Drittel der vorherigen Astlänge haben. Wenn Sie den Flieder jedes Jahr zurückschneiden, wird sich dadurch eine dichte Krone bilden, welche Sie dann gut auslichten müssen. Möchten Sie also lieber eine schöne Krone haben, dann variieren Sie den Rückschnitt hinsichtlich der Höhe in jedem Jahr ein wenig. So wird das Ergebnis nicht so dicht.
  2. In der Regel ist es so, dass der Strauch bei einem starken Rückschnitt um einiges verzweigter nachwächst als zuvor.
  3. Sie müssen einen Schmetterlingsflieder immer über den Knospen abschneiden. So sorgen Sie für ein gutes Wachstum.
  4. Sofern Sie den Flieder im August auch ein wenig schneiden und alte Blütenstände entfernen, kann es vorkommen, dass dieser noch mal blüht. Somit haben Sie die Möglichkeit, die Blütezeit im Sommer ein wenig zu verlängern und den Anblick der Blüten zu genießen. Auch Schmetterlinge, Hummeln und Bienen freuen sich darüber.