Der auf Ihrer Sonnenlotion angegebene Faktor verlängert nach dem Auftragen die Zeit, welche Sie geschützt sonnenbaden können. In dieser Zeit sind Sie nicht der Gefahr eins Sonnenbrandes ausgesetzt. Zudem kann die Haut sich, je nachdem wie dunkel sie ist, eine Zeit lang ohne Sonnenmilch vor der Sonne schützen. Diese Zeit nennt man Eigenschutzzeit.
Wie lange ist meine Eigenschutzzeit?
Wenn Sie eine helle Haut haben, dann beträgt diese Zeit lediglich drei Minuten. Bei Menschen mit sehr dunkler Haut bis zu anderthalb Stunden. So lange können Sie sich ohne mit Sonnenschutz einzucremen in der Sonne aufhalten. Ihre Eigenschutzzeit verlängern können Sie durch Vorbräunen.
Die Zeit, welche Sie den Tag über ohne Sonnenbrand in der Sonne sein dürfen können Sie wie folgt berechnen: Multiplizieren Sie Ihre Eigenschutzzeit mit dem Lichtschutzfaktor Ihres Sonnenschutz-Produktes. Im Handel erhältliche Sonnenschutzmittel haben einen Lichtschutzfaktor von 10 – 50 +.
Auf was muss ich beim Sonnenbaden achten?
Bitte beachten Sie, dass dadurch lediglich die Gefahr eines Sonnenbrands minimiert wird. Nicht berücksichtigt wird dabei das Risiko anderer möglicher Hautkrankheiten durch UV-Strahlung. Doch nicht nur Sie müssen sich vor der Sonne schützen. Verwahren Sie auch Ihre Elektrogeräte fernab der Sonne um Überhitzung zu vermeiden.