Erhalten Sie regelmäßig E-Mails mit Dokumenten, dann stellen Sie sicher, dass Ihr Speicherplatz noch ausreichend ist. Ansonsten kann es vorkommen, dass die E-Mail zurück an den Absender geschickt wird. Auf diese Weise riskieren Sie es, wichtige Dateien nicht zu erhalten oder andere Personen zu verärgern, da diese Ihnen die Nachricht nicht zuschicken können. Wie Sie Ihren Speicherplatz bei GMX checken können, lesen Sie hier.
GMX: So sehen Sie Ihren Speicherplatz
Behalten Sie stets den Überblick über die Speicherkapazität bei GMX um E-Mails mit Anhängen empfangen zu können. Gehen Sie zur Einsicht Ihres Speichers folgendermaßen vor:
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten bei GMX in Ihrem Account an und klicken im Menü auf den Punkt “Start”.
- Dort sehen Sie neu eingegangene E-Mails sowie einen kleinen Schriftzug, welcher etwas zum Speicherplatz aussagt.
- Daneben sehen Sie ein rundes Symbol, auf welches Sie klicken müssen. Ob noch genügend Speicherplatz vorhanden ist, sehen Sie an der Ampelfarbe. Ab der Farbe Gelb sollten Sie neuen Speicherplatz schaffen.
- Um zu sehen, wie die Verteilung der Speicherkapazität ist, klicken Sie dann auf den Button “Speicherplatz”. Auf diese Weise sehen Sie, wo Sie am Speicherplatz sparen sollten und wo Sie Dateien löschen müssen.
So schaffen Sie mehr Speicherplatz
Beachten Sie, dass auch E-Mails, die Sie in den Papierkorb verschieben, Speicherplatz verbrauchen. Aus diesem Grund sollten Sie auch den Papierkorb regelmäßig ausleeren. Wählen Sie für E-Mails mit großen Anhängen am besten einen anderen externen Speicherplatz, wie beispielsweise die Cloud. So speichern Sie die Anhänge sicher und entlasten zudem Ihr Postfach bei GMX.