Fertigen Sie Ihre Steuererklärung zuhause an und möchten diese für Ihre Unterlagen ausdrucken oder auf dem Postweg an das Finanzamt senden? Dann zeigen wir Ihnen hier, wie Sie das Dokument richtig ausdrucken. Die meisten Finanzämter bevorzugen es mittlerweile jedoch, die Steuererklärungen über den elektronischen Weg zu erhalten.
Wie drucke ich die Steuererklärung richtig aus?
- In jedem Fall müssen Sie die Steuererklärung im Format DIN A4 ausdrucken. Auch darf diese nicht doppelseitig bedruckt sein. Achten Sie also darauf, diese einseitig zu drucken.
- Die Seitenanzahl Ihrer ausgedruckten Steuererklärung muss identisch mit der der elektronischen Version sein. Das Format muss ebenfalls gleich sein.
- Um die ausgedruckte Steuererklärung vor dem Verkleben zu schützen, empfiehlt es sich, die Seiten geordnet in einer durchsichtigen Hülle zu verwahren und diese nicht zusammen zu tackern.
- Die Aufbewahrungsfrist für die Steuererklärung beträgt 15 Jahre. In dieser Zeit müssen Sie immer wieder darauf zugreifen können. Verwenden Sie zum Ausdrucken deshalb hochwertiges Druckpapier, was seine Farbe nicht verliert.
Nie wieder Fehler bei der Steuererklärung – so klappt es
- Um nichts zu vergessen oder die Erklärung versehentlich falsch auszudrucken sollten Sie einen Vordruck verwenden. Diesen können Sie ausdrucken, ausfüllen und wieder einscannen. So haben Sie auf jeden Fall das richtige Format und auch die richtige Seitenanzahl.
- Wenn Sie die Steuererklärung nicht selbst machen möchten, dann können Sie auch einen Steuerberater damit beauftragen. Auch einen Online-Dienst können Sie in Anspruch nehmen. Zwar kostet Sie dieser Dienst etwas, aber die Sicherheit ist gewährleistet.