Hier findet ihr eine Tabelle mit Kernlochdurchmessern für fast alle Metrischen Gewinde. Im Metallbaubereich sollte man nämlich strikt darauf achten, dass man das Kernloch nicht zu klein bohrt, ansonsten kann es ein abbrechen des Gewindeschneiders geben. Was in manchen Situationen wirklich ärgerlich sein kann, weil der Gewindeschneider aus gehärteten Werkzeugstahl besteht und man diesen nicht einfach so herausbohren kann.
Alle angegebenen Werte in der Tabelle sind Millimeter (mm) Angaben:

Gewindebezeichnung:KernlochbohrerØ:
M 10,75
M 1,20,95
M 1,61,25
M 21,6
M 2,52,05
M 32,5
M 43,3
M 54,2
M 65,0
M 76,0
M 86,8
M 97,8
M 108,5
M 119,5
M 1210,2
M 1614
M 2017,5
M 2421
M 3026,5
M 3632
M 4237,5
M 4843
M 5650,5
M 6458

Das waren die wichtigsten und am häufigsten verwendeten Metrischen Gewinde.
Tipp: Wenn ihr es mit der Kernlochbohrung nicht so ganz ernst nimmt, was eigentlich auch nicht schlimm ist, dann haben wir für euch noch eine Formel. Womit ihr eueren Kernlochdurchmesser ganz schnell und einfach bestimmen könnt:
Metrisches Wunsch Gewinde * 0,8 = Kernlochbohrung
Der Wert ist zwar nicht 100% genau, aber es reicht um einen passenden Kernlochbohrer zu finden.

Tipp:  Wie kann man einen Draht schneiden? So geht es