Wenn Sie sich einen Kaffee machen möchten und der Deckel der Maschine nicht aufgeht, dann liegt ein Problem vor. Dieses kann auf unterschiedliche Weise entstanden sein. Möglicherweise ist eine Störung im Brühsystem dafür verantwortlich oder es hat sich etwas in der Maschine verklemmt. Wir erklären Ihnen hier, wie Sie gegen das Problem angehen können.

Probleme mit dem Deckel bei der Tassimo – daran kann es liegen

  1. Lässt sich der Deckel nicht öffnen, dann warten Sie zunächst, bis die Leuchte nicht mehr blinkt. Öffnen Sie den Deckel keinesfalls mit Gewalt oder während dem Brühvorgang. Erst wenn das Lämpchen aus ist, entriegelt sich auch die Mechanik des Deckels.
  2. Auch kann es vorkommen, dass Sie eine T-Disc eingelegt haben, die zu groß ist. Verwenden Sie deshalb nur für Ihr Modell passende Discs, um ein Verklemmen zu verhindern. Bevor Sie also versuchen den Deckel kräftig zu drücken, überprüfen Sie zunächst ob die Disc richtig sitzt.
  3. Wenn sich die T-Disc festgeklemmt hat, dann trennen Sie die Maschine vom Strom sobald das Lämpchen nicht mehr blinkt. Nach ein paar Stunden können Sie nun versuchen, den Deckel sanft zu öffnen. In der Regel ist der Druck dann nicht mehr so hoch und die Klappe lässt sich normal benutzen.
  4. Weitere Lösungsansätze zum vorliegenden Problem finden Sie zudem in der Betriebsanleitung.
Tipp:  Was bedeutet BPA? Wir erklären es!

Was kann ich noch tun, wenn ich Probleme mit der Tassimo habe?

Haben Sie selbst keine Lösung zum Öffnen des Deckels gefunden, dann können Sie sich an den Kundenservice wenden. Gerade dann, wenn Sie noch Garantie auf Ihre Tassimo haben, sollten Sie nicht selbst versuchen etwas zu reparieren, sondern diesen Service beanspruchen.