Leuchtet die rote Warnleuchte an Ihrer Tassimo Maschine, dann ist es Zeit, diese zu entkalken. Wie Sie dazu vorgehen müssen, steht in dem Handbuch, welches Sie beim Kauf erhalten haben. Da sich das Entkalken bei unterschiedlichen Tassimo Modellen anders gestaltet, haben wir Ihre eine allgemeine Anleitung zum Entkalken für Sie zusammengestellt.
Tassimo richtig entkalken – so geht es
- Die in der Verpackung der Tassimo mitgelieferte Anleitung gibt einen Überblick zum Vorgang des Entkalkens. Jedoch kann es sein, dass Sie bei manchen Modellen mehr Zeit zum Entkalken einplanen müssen, als bei anderen.
- Wann Sie die Maschine entkalken müssen, zeigt Ihnen die rote Leuchte. Um den Vorgang zu beginnen, müssen Sie zunächst in den Wassertank Wasser bis zur entsprechenden Markierung zum Entkalken einfüllen. Zudem sollten Sie sich die Service T-Disc der Maschine zur Hand nehmen. Diese finden Sie auf der Rückseite der Tassimo.
- Jetzt müssen Sie das Entkalkungsmittel in den Wassertank geben und diesen wieder in die Maschine einfügen. Warten Sie zunächst, bis sich das Mittel im Wasser komplett aufgelöst hat.
- Unter der Maschine platzieren Sie nun ein Gefäß, in welches 500 Milliliter hineinpassen.
- Nun legen Sie die Service T-Disc ein. Hierfür befindet sich an der Tassimo Maschine eine extra Vorrichtung.
- Weiterhin können Sie jetzt den Vorgang starten, indem Sie die Power-Taste für fünf Sekunden fest drücken. So beginnt die Maschine die automatische Entkalkung.
Tassimo gründlich entkalken mit dieser Anleitung
- Haben Sie nun den ersten Durchlauf zum Entkalken beendet, dann leeren Sie das Gefäß unter der Maschine aus und platzieren es wieder dort. Zudem sollten Sie den Wassertank leeren und ihn wieder maximal voll mit Wasser füllen.
- Drücken Sie kurz auf Power und starten den Reinigungsvorgang mit klarem Wasser. Wiederholen Sie dies ein zweites Mal.
- Haben Sie die Vorgänge beendet, dann können Sie nun alle Gefäße ausleeren und die Service T-Disc wieder verstauen.