Um lange etwas von Ihrer Tassimo Maschine zu haben, sollten Sie diese regelmäßig reinigen und entkalken. Da Haushaltsmittel wie Essig und Zitronensäure die moderne Technik der Maschine jedoch schädigen können, ist davon abzuraten, diese mit solchen Mitteln zu entkalken. Warum sich das Entkalken mit Essig nicht auszahlt und wie Sie die Maschine besser pflegen, lesen Sie hier.

Ist entkalken mit Essig schlecht für die Tassimo?

  1. Besitzen Sie eine moderne Tassimo Maschine, dann sollten Sie diese nicht mit aggressivem Essig säubern. Der Hersteller der Tassimo rät davon ab und es sollte auch in Ihrem Interesse sein, die Maschine nicht zu schädigen.
  2. Haushaltsmittel wie Zitronensäure oder Essig sind nicht für jedes elektronische Gerät in der Küche geeignet. Mag diese Methode zwar gut für den Wasserkocher sein, so heißt das nicht, dass es auch bei der Tassimo nützt.
  3. Zwar trägt die Tassimo nicht sofort bei der ersten Reinigung mit Essig einen Schaden davon, jedoch werden Sie mit der Zeit feststellen, dass die Leitungen in der Maschine spröde werden und somit die Haltbarkeit dieser verkürzt wird.

Tassimo entkalken – so geht es richtig

Auf eine regelmäßige Entkalkung der Tassimo sollten Sie dennoch nicht verzichten. Um die Garantie des Herstellers zu erhalten, sollten Sie sich an die Anweisungen der Betriebsanleitung halten und diese immer dann durchführen, wenn die Lampe rot leuchtet. Die Entkalkung mit der passenden T-Disc dauert lediglich eine halbe Stunde. Als Mittel sollten Sie Entkalkungstabletten nehmen. Hierbei müssen Sie nicht zwangsläufig die vom Hersteller kaufen, sollten jedoch auf eine passable Qualität achten. Somit schützen Sie die Tassimo langfristig und erhalten stets wohlschmeckenden Kaffee.

Tipp:  Brot im Kühlschrank aufbewahren - darauf sollten Sie achten
Tipp:  Dashcams: Was muss ich bei der Benutzung beachten?