Indem Sie eine Testseite auf Ihrem Drucker ausdrucken, können Sie sehen, ob alle Farben am Drucker richtig dargestellt werden. Zudem können Sie so feststellen, ob ein Fehler in der Kommunikation zwischen dem Drucker und Ihrem Computer besteht. Auf diese Weise können Sie bereits frühzeitig erkennen, ob etwas mit dem Anschluss nicht stimmt. Wie Sie einen solchen Testdruck erstellen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Testdruck am Drucker durchführen – so gehen Sie vor

Durch einen Testausdruck können Sie sehen, ob Sie Ihren Drucker reinigen müssen. Wenn Sie auf dem Testdruck verschmierte Farben, Streifen oder Flecken erkennen, dann deutet dies meist auf Ablagerungen hin, die sich zwischen den Patronen im Drucker befinden. Sind die Farben sehr blass, dann ist es nötig, die Patronen gegen neue auszutauschen. Mit einem solchen Testdruck haben Sie außerdem die Option, die Farben zu kalibrieren. Bei manchen Drucker-Modellen haben Sie die Möglichkeit, den Testdruck über das Menü auf dem Drucker auszuführen. Gehen Sie hierzu einfach in dem Menü zu der passenden Funktion und geben einen Testdruck in Auftrag. Je nachdem, welches Modell Sie besitzen, kann es sein, dass der Drucker nach dem Testdruck fragt, ob eine Farbdarstellung und eine Druckkopfreinigung durchgeführt werden sollen.

So geben Sie auf Ihrem Drucker einen Testdruck in Auftrag

Ein Testdruck am Drucker ist eine sehr gute Möglichkeit, um die Farbdarstellung und Verbindungsfehler zu prüfen. Gehen Sie so vor, um einen Testdruck auszudrucken:

  1. Bei Windows 10 müssen Sie zunächst das Kontextmenü öffnen. Hierzu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol. Navigieren Sie dann über “Systemsteuerung” und “Hardware und Sound” zu “Geräte und Drucker”. Bei anderen Versionen von Windows klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Start-Menü und wählen den Punkt “Geräte und Drucker” aus.
  2. Mit einem Rechtsklick wählen Sie Ihren Drucker aus und gehen zu “Druckereigenschaften”.
  3. Dort haben Sie dann die Möglichkeit, auf die Option “Testleiste drucken” zu klicken.
Tipp:  Die 10 besten Rotweine – Der Vergleich

Sofern der Testdruck nicht vollständig sein sollte, weist dies auf einen Verbindungsfehler oder einen veralteten Treiber hin. Über die Druckereigenschaften haben Sie zudem die Möglichkeit, den Treiber zu aktualisieren.