Möchten Sie wissen, wie Sie heimlich Ihren Beziehungsstatus auf Facebook ändern? Oder sind Sie genervt von den vielen E-Mails, die Facebook zu jeder Benachrichtigung schickt? Erfahren Sie in diesem Artikel, was Sie tun können – und welche weiteren spannenden Facebook-Funktionen Sie bisher übersehen haben könnten.
Den Entwicklungsstil des weltgrößten Sozialen Netzwerkes könnte man wohlmeinend als „dynamisch“ beschreiben: Funktionen werden am laufenden Band getestet, indem sie in beeindruckender Häufigkeit veröffentlicht, deaktiviert oder gegeneinander ausgetauscht werden. Da verlieren Nutzer freilich schnell den Überblick. Zwar bemüht sich Facebook um eine intuitiv bedienbare Oberfläche und ein glattes Design. Dennoch sind viele Funktionen gut versteckt im Dschungel der Menüs und Submenüs untergebracht. Wir haben einige interessante Features für Sie ausgemacht und beschreiben Ihnen in diesem Artikel, wie Sie sie finden und nutzen können.
Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf den Sicherheitsaspekt. Da Ihr Facebook-Account Hackern einen tiefgreifenden Einblick in Ihr Leben erlaubt, sollten Sie über die neuesten Facebook-Funktionen zu den Themen Sicherheit und Privatsphäre stets auf dem neuesten Stand sein.
Erste Hilfe bei Account-Diebstahl
Wussten Sie, dass Facebook eine Anlaufstelle zum Thema Account-Missbrauch eingerichtet hat? Sie erreichen sie unter der URL https://www.facebook.com/hacked.
Hier können Sie direkt den Support kontaktieren, wenn Ihnen ungewöhnliche Aktivitäten im Zusammenhang mit Ihrem Facebook-Account aufgefallen sind. Wenn Ihnen zum Beispiel Posts auf Ihrer Pinnwand oder Nachrichten im Postausgang auffallen, die Sie nie erstellt haben, ist Facebook Hacked die richtige Adresse.
Aber auch gegen Identitätsdiebstahl können Sie hier vorgehen: Fällt Ihnen ein fremdes Facebook-Profil auf, das Ihre Fotos als die eigenen ausgibt, können Sie es über Facebook Hacked melden.
Wenn Ihnen bekannt wird, dass als privat deklarierte Informationen aus Ihrem Facebook-Account einer unbefugten Person bekannt wurden, melden Sie auch dies über Facebook Hacked.
Das Support-Team von Facebook wird sich rasch Ihrer Angelegenheit annehmen.
Verfassen Sie schönere Link-Posts
Sobald Sie einen Link in einen Facebook-Post einfügen, wird automatisch eine Vorschau erstellt. Wenn Ihnen das Vorschaubild nicht gefällt, können Sie ein anderes auf der Webseite enthaltenes Bild nehmen oder die Bilder-Anzeige einfach ausschalten. Übrigens können Sie den Link aus Ihrem Post entfernen, sobald die Vorschau erstellt ist: Ihre Leser werden auch per Klick auf die Vorschau den Link öffnen können.
Einzelne User vom Empfang eines Posts ausschließen
Wenn Sie auf Facebook etwas verfassen möchten, was Ihren Ex-Freund oder Ihre Eltern nicht unbedingt etwas angeht, können Sie einzelne Personen vom Zugriff auf den Post ausschließen. Dies tun Sie über die „Zuschauer“-Einstellungen. Sie können sie vor dem Absenden Ihres Posts vornehmen, indem Sie auf die Schaltfläche neben dem blauen „Senden“-Button klicken.
Sie gehen hierfür auf „Mehr“ und im Anschluss auf „Benutzerdefiniert“. Hier können Sie nun einzelne Nutzer eingeben, die Ihren neuen Post nicht sehen sollen.
Aber auch im Nachhinein kann diese Option genutzt werden. Klicken Sie dafür auf das Symbol unter Ihrem Namen im Kästchen des betreffenden Posts auf Ihrer Pinnwand.
Bestimmen Sie, was Ihnen angezeigt wird
Beim Surfen auf Facebook gibt es viele Gelegenheiten, den eigenen Newsfeed zu füllen: Hier erscheinen nicht nur Neuigkeiten von Freunden, sondern auch Updates von Seiten, die Ihnen gefallen oder Aktivitäten in Gruppen, denen Sie beigetreten sind.
Oftmals möchte man nicht alles, was im Newsfeed enthalten ist, auch präsentiert bekommen: manche Gruppen interessieren Sie nicht allzu sehr. Vielleicht ist in Ihrer Freundesliste auch ein Nutzer, der gerne viele ausführliche, aber langweilige oder dar anstößige Updates verfasst.
Wenn Sie Ihren Newsfeed aufräumen wollen, nutzen Sie hierfür das Pfeil-Symbol, welches sie im rechten oberen Rand eines jeden Eintrages finden.
Es bietet Ihnen die Möglichkeit, den Post aus Ihrem Newsfeed verschwinden zu lassen. Bei der Gelegenheit können Sie auch bestimmen, in Zukunft keine Updates dieses Nutzers oder dieser Gruppe angezeigt zu bekommen.
Facebook wird Sie dabei nach Ihren Beweggründen fragen, um besser einschätzen zu können, ob es sich bei dem betreffenden Nutzer um einen Spammer handelt oder ob der Beitrag allgemein gegen die Facebook-Richtlinien verstößt.
Speichern Sie interessante Posts
Kennen Sie das? Ein lukratives Jobangebot, ein interessantes Kochrezept oder eine wichtige Mitteilung eines Bekannten taucht in Ihrem Newsfeed auf – und ist genauso schnell auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Wenn Sie sich Posts für später speichern möchten, um sie immer wieder aufrufen zu können, klicken Sie auf das Pfeil-Symbol, welches sich in der rechten oberen Ecke des Eintrags befindet. Eine der Ihnen angebotenen Optionen im sich öffnenden Menü ist die Speicherung des Inhalts. Ihre gespeicherten Inhalte finden Sie per Klick auf das entsprechende Symbol in der linken Navigationsleiste der Facebook-Startseite.
Nutzen Sie den Hacker-Schutz für Ihr Facebook-Profil
Unter der Kategorie „Anmeldung und Login“ können Sie Zusatzmaßnahmen gegen Profilmissbrauch und Identitätsdiebstahl konfigurieren. Sie finden sie in Ihren Sicherheitseinstellungen.
So können Sie sich benachrichtigen lassen, sobald ein Login-Versuch auf Ihr Profil von einem neuen Gerät aus erfolgt.
Auch können Sie die Zwei-Faktoren-Authentifizierung aktivieren: Ist diese Funktion eingeschaltet, können Sie sich nur noch mit einem Code einloggen, der Ihnen per SMS zugestellt wird. Ihr Passwort benötigen Sie dabei nach wie vor. So wird es nicht nur Hackern unmöglich, auf Ihr Profil zuzugreifen: Auch Bekannte, die durch Zufall Ihr Facebook-Passwort erfahren haben, werden es nicht für einen Login-Versuch in Ihr Profil missbrauchen können.
Ändern Sie heimlich Ihren Beziehungsstatus
Wenn Sie Ihren Beziehungsstatus ändern oder ein neues Lebensereignis hinzufügen, werden für gewöhnlich all Ihre Kontakte auf der Stelle darüber unterrichtet. Doch das muss nicht sein: Beim Erstellen des Postings können Sie festlegen, wer es in seinem Newsfeed angezeigt bekommen soll. Klicken sie auf „Nur ich“ – und schon wird niemand die von Ihnen eingetragene Änderung mitbekommen. In Ihrem Profil wird die neue Angabe jedoch enthalten sein, solange Sie nicht in der entsprechenden Kategorie die Privatsphären-Einstellungen verändern.
Passwort vergessen? Freunde helfen
In Ihren Sicherheitseinstellungen können Sie 3 bis 5 Freunde aus Ihrer Liste wählen, die Ihnen beim Login helfen – beispielsweise, wenn Sie Ihr Facebook-Passwort vergessen haben.
Diese ausgesuchten Kontaktpersonen können einen einmaligen Code auf Facebook anfordern, den sie Ihnen zukommen lassen. Mit diesem Code werden Sie sich erneut einloggen können, um im Anschluss Ihr neues Passwort festzulegen.
Ihre persönlichen Login-Helfer wählen Sie in Ihren Sicherheitseinstellungen. Öffnen Sie dort hierfür den Reiter „Anmeldung und Sicherheit“. Unter „Zusätzliche Sicherheiten“ können Sie diese Funktion konfigurieren.
Auf einen Klick alle eigenen Beiträge verbergen
Mit einem Klick können Sie die Zielgruppe für alle Beiträge, die sich auf Ihrer Pinnwand befinden, limitieren. Hierfür gehen Sie in Ihre Privatsphären-Einstellungen. Unter der Kategorie „Wer kann meine Inhalte sehen?“ bietet sich Ihnen auch die Option, alle bereits erstellten Beiträge nur noch Freunden, oder aber nur noch Ihnen selbst zugänglich zu machen.
Bedenken Sie bei der Wahl dieser Option jedoch, dass dieser Schritt nicht rückgängig gemacht werden kann – es sei denn, Sie gehen Ihre Pinnwand durch und setzen einzelne Beiträge manuell wieder auf „öffentlich“.
Schränken Sie die Flut der Facebook-Emails ein
Um die Mitglieder zur Nutzung zu animieren, verschickt Facebook bei scheinbar jeder Kleinigkeit eine Benachrichtigung – und diese landet meist als E-Mail in Ihrem Posteingang. Wenn Sie dies nicht wünschen und nur noch bei bestimmten Neuigkeiten per E-Mail benachrichtigt werden möchten, können Sie dies Facebook mitteilen.
Hierfür gehen Sie auf den Menüpunkt „Benachrichtigungen“ in der Navigationsleiste auf der Facebook-Startseite. Von hier aus haben Sie die volle Kontrolle über Benachrichtigungen: sowohl über die, die Ihnen auf der Webseite angezeigt werden, als auch über den Versand von E-Mails oder SMS.
Zu jedem Kommunikationsweg können Sie einstellen, in welchen Fällen Sie benachrichtigt werden möchten.