Die Dekoration spielt besonders an Weihnachten eine sehr wichtige Rolle. Wenn Sie bereits überlegen, wie Sie Ihren Tisch an Weihnachten dekorieren möchten, haben wir in diesem Artikel einige Anregungen für Sie. Hierbei ist es wichtig, dass Sie nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig dekorieren. Wie Sie eine geschmackvolle Tischdekoration hinbekommen, erfahren Sie nachfolgend in diesem Beitrag.
Stimmung schaffen mit der passenden Deko – so gelingt es
Wenn es nach Plätzchen, Zimt und Glühwein duftet, dann ist die Weihnachtszeit gekommen. Zusätzlich machen Weihnachtslieder Vorfreude auf die festlichen Tage und eine schöne Feier mit der Familie. Hierbei darf natürlich auch die richtige Dekoration auf dem Esstisch nicht fehlen. Mit diesen Elementen können Sie eine weihnachtliche Atmosphäre schaffen:
- Tischläufer: Ein Stück Stoff wie ein Tischläufer in Weihnachtsoptik kann zu der gemütlichen Stimmung beitragen. Sie können den Tischläufer als Basis für Ihre Dekoration verwenden.
- Festliches Geschirr: An Weihnachten ist es nicht verkehrt, das hochwertigste Geschirr auszupacken, welches Sie besitzen. Das Weihnachtsfest ist jedes Jahr aufs neue etwas besonderes, weshalb Sie an diesen Tagen gutes Geschirr auf dem Tisch drapieren sollten.
- Kerzen: Garantiert gemütlich wird es mit Kerzen. Das warme Flackern der Lichter lässt eine entspannte Stimmung entstehen und steht im Kontrast zu dem kalten Wetter draußen. Beachten Sie jedoch, dass Kerzen und Papierservietten in Kombination sehr gefährlich sein können.
- Servietten: Beim Essen kann es nie eine schlechte Idee sein, Servietten auf dem Tisch zu verteilen. Sie können die Servietten sehr gut in die Dekoration integrieren und greifen am besten zu Stoffservietten. Diese sind eindeutig hochwertiger als normale Papierservietten.
- Naturdeko: Sehr gut eignet sich auch selbst gesammelte Dekoration aus der Natur wie Pinienzapfen, Tannenzweige oder Mistelzweige. Mit solchen Elementen aus Ihrem Garten oder dem Wald können Sie dem Tisch eine frische und persönliche Note verleihen.
Wie viel Dekoration ist angemessen? Das sollten Sie wissen
Nachdem Sie nun wissen, welche dekorativen Elemente Sie für Weihnachten benutzen könnten, sollten Sie noch auf das richtige Maß an Dekoration achten.
- In jedem Fall sollten Sie auf harmonische Farben achten. Damit Sie ein stimmiges Bild kreieren können, benutzen Sie am besten nicht mehr als zwei oder drei verschiedene Farben. Hierbei müssen Sie sich aber nicht nach der klassischen Kombination aus rot und grün orientieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erschaffen eine festliche Deko ganz nach Ihrem Geschmack.
- Zu viel Dekoration sollte es auch nicht sein. Ihre Gäste sollten beim Essen noch genügend Armfreiheit haben und durch die Dekoration nicht am Essen gehindert werden. Weiterhin brauchen Sie noch genügend Platz, um das Essen auf dem Tisch aufzustellen. Richten Sie sich deshalb nach dem Motto besser weniger als zu viel und überladen den Weihnachtstisch nicht mit Dekoelementen.
- Eine weitere schöne Idee ist es, Platzkarten mit den Namen Ihrer Gäste aufzustellen. So gibt es keine Unstimmigkeiten bei der Sitzordnung und Ihre Gäste fühlen sich gleich willkommen. Wenn Sie Kinder haben, dann überlassen Sie diesen doch mal die Aufgabe, die Tischkarten zu basteln.
- Sitzen Kinder mit am Esstisch, dann ist es in der Regel empfehlenswert, auf gefährliche Gegenstände zu verzichten. Ersetzen Sie in diesem Fall zum Beispiel die Kerzen durch eine Lichterkette.
Abschließend möchten wir Ihnen noch eine goldene Regel in Bezug auf die Tischdekoration mit auf den Weg geben. Das Zauberwort lautet: Symmetrie. Damit sich ein angenehmer Anblick ergibt, sollten Sie die Dekoration sowie das Geschirr symmetrisch anordnen. Hierzu teilen Sie den Tisch am besten in Ihren Gedanken in zwei Hälften und spiegeln die eine Hälfte auf die andere. So ergibt sich ein harmonisches Bild.