Gerade im Winter, wenn man die Sommerpflanzen ins Haus holt, können die Mücken zu einer Plage werden. Denn im Haus haben die Tiere keine natürlichen Feinde mehr. Der feuchte Boden der Pflanzen eignet sich perfekt zur Vermehrung der Trauermücke. Wie Sie die Mücken loswerden, erfahren Sie in diesem Artikel.

Hilfe gegen Trauermücken – so müssen Sie vorgehen

  1. Zur Beseitigung der Trauermücken gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können natürliche Fressfeinde ansiedeln, die die Mücken dann möglicherweise ganz beseitigen können. Natürliche Feinde von Trauermücken sind sogenannte Nematoden. Diese benötigen lediglich 2 Wochen um einen Mückenbestand zu töten.
  2. Auch können Sie Fallen in den Blumenkübeln platzieren. Eine bewährte Möglichkeit sind Gelbtafeln. Das sind kleine gelbe Fallen mit Klebstoff, an dem die Mücken hängen bleiben.
  3. Damit die Trauermücken-Larven nicht schlüpfen können, bietet es sich an, den Erdboden der Pflanze mit Sand zu überdecken und für eine Zeit nicht zu bewässern. Die Trockenheit verhindert das Schlüpfen der Larven.

Wie kann ich vermeiden, dass sich Trauermücken ansiedeln?

  1. Präventiv können Sie die Sand-Methode auch schon im Vorfeld praktizieren. So verhindern Sie, dass die Mücken Eier in den Boden legen.
  2. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Erde der Pflanzen für einige Minuten in die Mikrowelle zu stellen und diese so von Larven zu befreien.
Tipp:  Moos selber züchten - wie geht das?