Wenn Sie einem Handwerker oder einer Handwerkerin Trinkgeld geben, zeigen Sie diesem/dieser Ihre Wertschätzung für den Aufwand. Viele Menschen stellen sich jedoch die Frage, wie hoch das Trinkgeld ausfallen soll und wie man am besten mit dem Handwerker umgeht. Nachfolgend erfahren Sie alles Wichtige rund um Trinkgeld für Handwerker/innen.
Wie viel Trinkgeld kann ich einem Handwerker geben? Das sollten Sie wissen
Handwerker und Handwerkerinnen freuen sich in der Regel immer über Trinkgeld. Wie jeder, der einer Arbeit nachgeht, freuen auch Handwerker sich über zufriedene Kunden. Mit einer solch netten Anerkennung wird er/sie auch nächstes Mal wieder gerne für Sie arbeiten. So gehen Sie vor, wenn Sie Trinkgeld geben möchten:
- Trinkgeld für Handwerker bietet sich besonders aus dem Grund an, da das Geld für die Arbeit ja nicht direkt an die Arbeiter geht, sondern an den Chef. Somit haben auch die Menschen etwas davon, die die Arbeit letztendlich ausführen müssen.
- Bei der Höhe des Trinkgeldes kommt es immer darauf an, wie lange der Arbeitsaufwand war. Für zwei bis drei Stunden sind in der Regel fünf bis zehn Euro Trinkgeld angemessen.
- Sollte es sich dabei um eine sehr aufwendige Reparatur oder Arbeit handeln, können Sie selbstverständlich nach Ihrem Ermessen auch mehr Trinkgeld geben.
Sie haben die Möglichkeit, neben dem Trinkgeld den Handwerkern auch zwischendurch etwas zu Trinken anzubieten oder einen Snack. Hierbei sollten Sie trotz aller Höflichkeit aber darauf achten, dass die Handwerker/innen ihrer Arbeit in Ruhe nachgehen können. Stören Sie diese deshalb nicht allzu oft.