Die kostenlose Software Tubebox erlaubt es Ihnen, Musik und Videos von unterschiedlichen Streaming-Portalen wie MyVideo, YouTube, Clipfish usw. für private Zwecke herunterzuladen. So können Sie Ihre Lieblings-Videos auch ohne Internetanschluss ansehen. Wer den Service lieb gewonnen hat, ist schnell verärgert, wenn die Software streikt. Wir haben Ihnen Tipps zusammengestellt, die bei verschiedenen Tubebox-Problemen hilfreich sind.

Was Sie tun können, wenn Tubebox aussetzt

Einstellungen der Firewall können Tubebox beim reibungslosen Funktionieren behindern. Hier sollten Sie bei der Problembehandlung als Erstes ansetzen. Dazu öffnen Sie Ihre Windows-Systemeinstellungen und dort das Untermenü „Systemsteuerung“. Hier können sie die Firewall konfigurieren. Im Menüpunkt „Ausnahmen“ fügen Sie nun das Programm Tubebox hinzu. Nun müsste die Firewall sämtliche Aktivitäten von Tubebox zulassen. Falls Sie eine andere oder eine zusätzliche Firewall betreiben, sollten Sie auch bei dieser die Einstellungen entsprechend anpassen.

Um herauszufinden, ob Ihr Virenschutzprogramm den Download von Videos oder Audiodateien blockiert, können Sie es deaktivieren – natürlich nur kurzzeitig zu Testzwecken, sodass Ihr System nicht dem unnötigen Risiko eines Virenbefalls ausgesetzt wird.

Viele Nutzer konnten sich Abhilfe schaffen, indem sie Tubebox komplett deinstallierten und anschließend neu einrichteten. Hin und wieder werden Dateien, die für den reibungslosen Betrieb der Software grundlegend sind, geschädigt. Durch die erneute Installation werden diese Fehler behoben.

Tipp:  Profil bei Instagram bearbeiten: Diese Angaben können Sie ändern

In jedem Fall sollten Sie Ihre Tubebox-Version auf dem aktuellsten Stand halten. Manchmal geraten ältere Versionen in Konflikt mit den sich rasch weiter entwickelnden Piraterieschutz-Funktionen von Portalen wie YouTube.

Vielleicht funktioniert aber auch der Download, nur können Sie Ihre heruntergeladene Video- oder Audiodatei nicht finden? Vergewissern Sie sich im Tubebox-Menüpunkt „Optionen“, dass Ihre Downloads auch dort gespeichert werden, wo Sie sie erwarten.

Wenn Sie ein Video im Browser problemlos aufrufen können, während Sie es mit Tubebox partout nicht finden, können Sie die URL des Videos aus dem Browser kopieren und in das Suchfeld von Tubebox einfügen. Nach einem Klick auf „Suchen“ sollten das Video im Programm angezeigt werden.

Tubebox: ein legales Vergnügen

Solange die Quelle Ihrer Tubebox-Downloads eine legale, öffentliche Webseite ist, die die Rechte auf die Veröffentlichung Film- oder Tonmaterial erworben hat, müssen Sie weder Abmahnanwalt noch Staatsanwaltschaft fürchten. Rechtsanwalt Solmecke erklärt diese komplexe Thematik sehr griffig in diesem Video:

Die Dateien dürfen Sie jedoch nicht für kommerzielle Zwecke nutzen, also weder verkaufen noch entgeltlich verleihen.