Haben Sie einen Flug bei Eurowings gebucht und können diesen aufgrund einer Krankheit oder Planänderung nicht antreten? In dieser Situation müssen Sie den Flug nicht gleich stornieren, sondern können auch umbuchen. Je nachdem wie teuer der Flug war, kann sich dies auch für Sie rentieren. Wie genau Sie eine Umbuchung bei Eurowings durchführen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was muss ich bei der Umbuchung beachten?

Unabhängig davon, ob Sie Ihre Reisepläne aufgrund eines wichtigen Termins oder einer Erkrankung ändern müssen, gelingt dies bei Eurowings in wenigen Schritten.

  1. Möchten Sie das Ticket auf der selben Strecke für die selbe Person umbuchen, dann geht dies bis zur Schließung des Online-Check-Ins.
  2. Für die Umbuchung entsteht eine Umbuchungsgebühr. Bei Kurz- oder Mittelstrecken beläuft sich diese auf 70 € und bei einem Langstreckenflug auf 90 €.
  3. War Ihr gekauftes Ticket sehr günstig, dann lohnt sich eine Umbuchung nicht. In diesem Fall sollten Sie den Flug stornieren und die Steuern und Gebühren zurückfordern. Das Geld, welches Sie dabei sparen, können Sie dann für einen neuen Flug verwenden.

Wie führe ich eine Umbuchung bei Eurowings durch?

Haben Sie die Entscheidung getroffen, den Flug umzubuchen, dann können Sie folgendermaßen verfahren:

  1. Besuchen Sie die Internetseite von Eurowings und loggen sich mit Ihren Zugangsdaten bei “Mein Flug” ein.
  2. Nun öffnet sich eine Seite mit allen von Ihnen gebuchten Flügen bei Eurowings. Klicken Sie den Flug an, bei welchem Sie die Umbuchung vornehmen wollen.
  3. Um den Flug zu ändern, müssen Sie nun das Flugdatum ändern.
  4. Wenn der neue Flug mehr kostet als Ihr alter, dann müssen Sie neben der Umbuchungsgebühr auch die Differenzkosten zahlen.
  5. Um sich die Umbuchungskosten und die Tarifdifferenz zu sparen ist es empfehlenswert ein Flex-Ticket zu buchen. Hierbei ist die Umbuchung kostenfrei.
Tipp:  Zusatzgepäck bei TUIfly buchen - so funktioniert es
Tipp:  Trinkgeld in Spanien - dieser Betrag ist üblich