Sie werden mitten in der Nacht angerufen von einer Nummer die Sie nicht kennen? Seid 2004 kann jeder Bürger Handynummern zurückverfolgen. Wir erklären Ihnen hier wie das geht.
Wer hat denn noch nie einen mysteriösen Anruf bekommen? Man fragt sich Tage lang wer das wohl war. Aber ein ungutes Gefühl bleibt meistens. Jetzt können Sie ganz einfach herausfinden wer Sie da angerufen hat.
Wenn Sie in einer ähnlichen Situation stecken wie oben Beschrieben dann haben Sie zwei Möglichkeiten. Entweder Sie rufen die Nummer zurück oder Sie schauen einfach im Internet nach, wer Sie angerufen hat.
So geht`s
Aus Gründen des Datenschutzes gibt es leider ein paar Einschränkungen. Jeder hat das Recht die Funktion Inverse Search (Rückwertsuche) zu deaktivieren, folglich kann er auf die von uns beschriebene Art und Weise nicht Identifiziert werden. Aber solange Sie nicht wissen ob der mysteriöse Mobilfunknutzer dieser widersprochen hat können Sie es so versuchen.
- Rufen Sie Google auf.
- Geben Sie in die Suchzeile die Begriffe „Handynummer“ und „Rückwertsuche“ ein. Nun werden Ihnen Zahlreiche Seiten wie „DasÖrtliche“ oder „11880“ vorgeschlagen
- Wählen Sie eine dieser Websiten aus.
- Geben Sie in das Suchfeld die Handynummer ein dessen Besitzer Sie ermitteln möchten.
- Nun wird Ihnen, wenn der Nutzer es nicht verboten hat, dessen Name angezeigt. In manchen Fällen, wenn die Adresse bekannt ist, wird auch diese gezeigt.
Bitte beachten Sie, das für den Fall das Sie auf diesen Weg nicht herausfinden wer der Anrufer ist und dann doch die Nummer anrufen wollen, dass Sie ihre eigene Nummer unterdrücken.
Wissenswertes über die Rückwärtssuche
- Die Inverssuche (engl. invers: rückwärts, umgekehrt) ist erst seid Ende 2004 in Deutschland offiziell erlaubt. Das es die Möglichkeit über eine solche Rückwertssuche gibt wissen viele Bürgerinnen und Bürger nicht.
- Man findet nicht jeden. Die Erklärung dafür ist das nicht jeder gefunden werden möchte und man dies ja auch verweigern kann.