Vaseline ist ein vielseitig einsetzbares Produkt und soll neuesten Beauty-Trends zufolge auch für schöne Wimpern sorgen. Hierdurch wird die Wirkung der Augen verstärkt. Welche Wirkung Vaseline auf Ihre Wimpern hat, wie sie richtig angewendet wird und ob es Risiken dabei gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wie wendet man Vaseline auf den Wimpern an?

Nicht jeder Mensch ist gleich und auch hat nicht jede Frau schöne lange Wimpern. Laut dem neuesten Trend können Sie aber mit Vaseline Ihre Wimpern verschönern.

  1. Bei Vaseline handelt es sich um ein Nebenprodukt der Erdölgewinnung. Das Produkt können Sie günstig im Drogeriemarkt erwerben.
  2. Vaseline besteht aus festem und flüssigem Kohlenwasserstoff. Wenden Sie Vaseline auf Ihren Wimpern an, dann bildet diese einen Schutzfilm. Dieser Film besteht ebenso aus einer salbenartigen Konsistenz.
  3. Dies hat zur Folge, dass einzelne Wimpern beim Schminken seltener ausfallen. Ebenso sollen die Wimpern bei regelmäßiger täglicher Anwendung außerdem länger und dichter werden. Weiterhin spendet die Vaseline den Wimpern Glanz und genügend Feuchtigkeit.
  4. Am besten tragen Sie die Vaseline am Abend auf die Wimpern auf. Schminken Sie sich häufig, dann nehmen Sie ein Wattepad, geben etwas Vaseline darauf und wischen damit alle Schminkreste von den Augen ab. Auf diese Weise werden die Wimpern gereinigt und zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt.
  5. Schminken Sie sich selten, dann tragen Sie die Vaseline am Abend mit einem Wattestäbchen auf den oberen und den unteren Wimpernkranz auf. Alternativ können Sie hierzu auch ein Schminkbürstchen verwenden.
Tipp:  Was hilft gegen Dehnungsstreifen? Das sollten Sie ausprobieren

Vaseline für Wimpern – Wirkung und mögliche Risiken

Normalerweise sollte die Wirkung der Vaseline-Kur nach 30 Tagen eintreten. Dann beginnen Ihre Wimpern zu wachsen.

  1. Wichtig ist, dass Sie nicht nach der ersten Kur mit Vaseline aufhören. Am besten führen Sie die Kur mehrmals durch, um ein gutes Ergebnis zu erwirken.
  2. Schädlich ist Vaseline in der Regel nicht, sofern Sie nicht allergisch auf den Stoff reagieren.
  3. Wenn Sie Vaseline ins Auge bekommen haben, sollten Sie diese sofort mit warmen Wasser gründlich ausspülen.
  4. Reagieren Sie allergisch auf Vaseline, dann nehmen Sie stattdessen einfach Olivenöl oder auch Rizinusöl.