Über Volkswagen Financial Services haben Sie bei Volkswagen neben dem Kauf eines Autos auch die Möglichkeit, eine Versicherung abzuschließen. Hierbei gibt es Haftpflicht-, Vollkasko- und Teilkaskoversicherungen im Angebot. Haben Sie eine Versicherung bei Volkswagen für Ihr Auto abgeschlossen und möchten diese kündigen, dann müssen Sie einige Punkte beachten. Welche das sind, zeigen wir Ihnen hier.

Kündigung der Volkswagen-Versicherung in wenigen Schritten

  1. Auf jeden Fall sollten Sie Ihre Kündigung der Volkswagen-Versicherung auf schriftliche Weise machen. Erhält die Versicherung keine schriftliche Kündigung, dann wird Ihr Vertrag verlängert.
  2. Halten Sie unbedingt die Kündigungsfrist ein, um zu verhindern, dass sich der Vertrag automatisch um die Laufzeit verlängert. Zu welchem Zeitpunkt die Kündigung möglich ist, können Sie in Ihren Versicherungsunterlagen nachsehen. Generell beträgt die Frist zur Kündigung 1 Monat. Ausschlaggebend ist hier, wann die Kündigung bei Volkswagen eintrifft.
  3. Auch können Sie das Kündigungsschreiben per E-Mail oder Fax versenden. Die Faxnummer und E-Mail Adresse von Volkswagen können Sie deren Internetseite oder Ihren Vertragsunterlagen entnehmen.
  4. Beim Verfassen Ihrer Kündigung sollten Sie darauf achten, dass alle nötigen Informationen enthalten sind. Wichtig sind Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Versicherungsnummer und Datum sowie Unterschrift.

Volkswagen: Versicherung online kündigen

Möchten Sie Ihre Kündigung bei Volkswagen lieber online durchführen, dann können Sie dies über Aboalarm machen. Dort tragen Sie in ein vorgefertigtes Kündigungsschreiben Ihre persönlichen Daten ein und lassen das Schreiben dann gegen eine Aufwandspauschale von der Webseite versenden. Für den Fall, dass Sie selbst verschicken möchten, können Sie es herunterladen und auch ausdrucken.

Tipp:  Carpaccio schneiden - das sind die besten Tipps