Wenn Sie einen E-Scooter besitzen, der für den Straßenverkehr zugelassen ist und schneller fährt als 6 km/h, dann müssen Sie den Elektroroller in jedem Fall versichern. Sollten Sie ohne eine entsprechende Versicherung auf der Straße im öffentlichen Verkehr fahren, dann kann eine hohe Geldstrafe auf Sie zukommen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie eine Versicherung für Ihren Elektroroller abschließen und sich über eine extra Versicherung für E-Roller informieren. Nachfolgend lesen Sie, worauf bei der Versicherung eines E-Scooters zu achten ist.

Elektroroller – was muss ich bei der Versicherung beachten?

Folgende Angaben müssen Sie beim Abschluss einer E-Scooter-Versicherung machen:

  1. Allgemeine Betriebserlaubnis: Damit Sie eine Haftpflichtversicherung für den Elektroroller abschließen können, ist es wichtig, eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für die Nutzung des Fahrzeugs zu besitzen.
  2. Fahrzeug-Identifikations-Nummer und Fahrzeugklasse: Außerdem müssen Sie neben der allgemeinen Betriebserlaubnis auch noch die Identifikations-Nummer des Fahrzeuges (FIN) sowie die Fahrzeugklasse (in diesem Fall: Elektrokleinstfahrzeug) für die Versicherung Ihres E-Scooters angeben.
  3. Antriebskraft: Weiterhin ist auch die Antriebskraft des Rollers ein wichtiger Faktor. Diese Daten können Sie meist dem Typenschild des E-Scooters entnehmen.
  4. Persönliche Daten: Doch nicht nur Angaben zum Fahrzeug sind wichtig. Auch Angaben zu Ihrer Person sind von großer Bedeutung. Beispielsweise müssen Sie in diesem Fall Ihr Alter und auch die Führerscheinklasse angeben.
  5. Versicherungsschein: Ähnlich wie beim Auto oder Motorrad die Fahrzeugpapiere müssen Sie auch als Besitzer eines Elektrorollers stets den Versicherungsschein bei sich haben, wenn Sie mit dem Scooter fahren.
Tipp:  Ostfriesentee - so bereiten Sie das Getränk richtig zu

E-Scooter versichern – bei diesen Anbietern ist es möglich

Die Kosten, welche für die Versicherung eines Elektrorollers anfallen, sind vergleichbar mit denen für ein Moped. Der genaue Versicherungsbeitrag ist hierbei in erster Linie abhängig vom Alter des Fahrers. Sind Sie jünger als 18 Jahre, so zahlen Sie bei der DEVK in etwa 76 € für die Versicherung des Rollers bis zum Ende des Versicherungsjahres. Bei einem Alter von mindestens 23 Jahren beträgt der Versicherungsbeitrag in der Regel nur noch die Hälfte. Bei folgenden Versicherungen ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung für Elektrokleinstfahrzeuge wie E-Scooter möglich:

  1. DEVK
  2. Gothaer
  3. Allianz
  4. Provinzial Rheinland
  5. Württembergische

Hierbei sollten Sie beachten, dass Sie einen Elektroroller getrennt versichern müssen und diesen nicht über Ihre bereits für ein Auto abgeschlossene Kfz-Versicherung versichern können.